SELTENES MARKTHAUS IN OTTENSHEIM MIT AUSBLICK AUF DONAU UND FÄHRE

Preis, Kosten, Förderungen

  • Preis260.000,00 €
  • provisionsfrei für Käufer

Grundlegende Informationen

  • OrtOttensheim
  • ObjektartEinfamilienhaus
  • Wohnfläche133.00 m2
  • Baujahr1965
  • Grundfläche m2
  • Gartenfläche180.00 m2
  • Nutzfläche173.00 m2
  • Schlafzimmer4.00
  • Zimmer9.00
  • Nebenräume5.00
  • Badezimmer2.00
  • Anzahl WCs1.00
  • Terrasse(n)2.00
  • Terrasse(n) Größe24.50 m2
  • Balkon(e)1.00
  • Balkon(e) Größe9.10 m2
  • Loggia0.00
  • Loggia Größe m2
  • Keller40.00 m2
  • Garagenstellplätze0.00
  • Abstellplätze 0
  • Zustandsanierungsbedürftig
  • beziehbar ab
  • HeizungsartZentralheizung
  • HeizungsquelleGas

Energieausweis

  • Heizwärmebedarf kWh/m2a
  • Klasse Heizwärmebedarf
  • Gesamtenergieeffizientsfaktor
  • Klasse Gesamtenergieeffizientsfaktor
  • Ausstellungsdatum
  • Energieausweis gültig bis
  • Primärenergiebedarf (PEB)
  • Kennwert für CO2
  • HeizungsartZentralheizung

Ausstattung

  • Kabel-TV Anschluss
  • DVBT
  • Glasfaser Internet
  • Breitband
  • Abstellraum
  • massive Bauweise

Grundrisse

Grundriss-ErdgeschossGrundriss-ObergeschossGrundriss-Keller

Videos

Dokumente

Beschreibung

DAS VORSTELLEN

Besondere Immobilien kommen nicht so oft vor, gerade in Lagen wo nur sehr selten eine Immobilie den Besitzer wechselt. Dieses, in seinen ursprünglichen Mauern ca 150 Jahre alte Marktwohnhaus in Ottensheim, kann mit einigen Besonderheiten aufwarten. Das Haus ist umfangreich zu sanieren. Aufgrund der seltenen Marktlage und der tollen Aussicht auf die Donau, die Fähre, rüber nach Wilhering, lohnt es sich auf jeden Fall aus dieser Immobilie wieder etwas Neues zu schaffen. Mehr dazu erfahren Sie in den kommenden Zeilen.

 

DIE LAGE

Das zum Verkauf angebotene Wohnhaus, liegt wie vorhin erklärt in einer ruhigen Seitengasse neben dem Ottensheimer Marktplatz. Es wurde an den Hangausläufern des Schosses Ottenheim errichtet. Das Haus besteht aus 2 Wohnetagen, wovon das Erdgeschoss steingemauert ist. Der Ende der 60er Jahre errichtete 1.Stock, wurde bereits in Ziegel gebaut. Das Haus ist teilunterkellert. Hier fühlt man sich fast in eine andere Zeit zurückversetzt, da dieser auch komplett aus Stein errichtet/gehauen wurde. Weiters gibt es zusätzliche Außenbereiche, wie Balkon, Terrassen und Werkstätten/Lager.Vom Haus weg haben Sie nicht mal 100m zur Donaupromenade. Der große Marktplatz ist 130m ums Eck.

Fußläufig erreichen Sie dadurch eine Vielzahl an Dingen des täglichen Bedarfes u. Infrastruktureinrichtungen beim Marktplatz, Schulen, Kindereinrichtungen, Gesundheits- und Gastroeinrichtungen, sowie diverse Freizeiteinrichtungen. Die nächstgelegene Bus/Bahnhaltestelle nach Linz rein, befindet sich nur 10min entfernt.

 

DAS WOHNEN

Wie eingangs erklärt befindet sich diese Immobilie in einen Sanierungsbedürftigen Zustand. Die kommende Beschreibung erklärt die momentane Raumaufteilung das Hauses und der Außenanlagen.  Trotz unterschiedlicher Nutzungsart werden wir die Beschreibung dahingehend auslegen, wenn man die Immobilie wieder als „Einfamilienwohnhaus“ nutzen möchte.

Nun gut, beginnen wir mit dem Zugang. Aufgrund der Gassenlage gibt es unmittelbar beim Haus keine Garage oder Parkplatz. Unterhalb des Hauses befinden sich dementsprechende Parkmöglichkeiten entlang der Donaulände. Zwischen Werkstätten und Lagerraum geht der Zugang hoch ins Erdgeschoss. Straßenseitig ist das erste Wohngeschoss im 1. Stock.

Gegenüber dem Hauseingang, wurde seinerzeit von den Altbesitzern über der Werkstätte eine ca. 20m² große Terrasse errichtet. Ein Teil davon ist als massive, wettergeschützteLaube ausgeführt. Über der Laube befindet sich die 2.Terrasse, welche in den Balkon des 1. Stockes mündet. Somit gibt es auf jeder Wohnebene zumindest jetzt noch Terrassen bzw. Balkone. Ob und wie Sie den Außenbereich neugestalten wollen, dazu dürfen wir vielleicht später noch den einen oder anderen Tipp geben.

Das Erdgeschoss wurde wie gesagt noch aus Stein gemauert. Durch die sehr exponierte Hanglage wurde das Haus quasi auf bzw. um Felsen gebaut. Das sieht man eindrucksvoll im Erdgeschoss bei den 2 „Felsenkellern“ und dem Tages WC. Rechts neben dem Hauseingang geht es in den ca. 43m² großen Wohnbereich der Erdgeschoss-Etage. Dieser besteht neben dem WC im Dielenvorraum, aus einem kleinen Bad mit Dusche und Waschbecken. Im Anschluss kommt man in die ehemalige Küche, Wohnzimmer und Schlafzimmer. Je nach Sanierungs- und Nutzungsart könnte man den Bereich wieder als separate kleine Wohneinheit nutzten oder als Gesamtlösung mit dem Wohnbereich des ersten Stockes kombinieren. Nutzungsmöglichkeiten erfahren Sie am Ende der Beschreibung im Zuge der Sanierungsbeschreibung.

 

Von der Diele aus gelangen Sie weiters in den darunterliegenden Steinkeller und im hinteren Bereich über den Stiegenaufgang ins Obergeschoss.

Der 1.Stock des Wohnhauses hat ca. 77m² Wohnfläche, aufgeteilt in 3 Schlafzimmer, Wohnzimmer, Küche Bad und separates WC. Über das Wohnzimmer gelangt man auf einen Balkon der südwestlich in die über der Laube liegende Terrasse mündet.

Vom Balkon und der Terrasse hat man einen wunderschönen Ausblick, zum Teil Fernblick über die Donau nach Wilhering, Über teile von Ottensheim ins Mühlviertel rein. Die obere Wohnung steht jetzt seit 10 Jahren leer, wurde aber bis vor kurzem geheizt und gepflegt.

Von der Diele im EG gelangen Sie schließlich auch in den Steinkeller. In diesem befindet sich die Gas-Zentralheizung sowie 2 weitere Kellerräume und dem ursprünglichen Hauseingang damaliger Zeit. Der Keller hätte aufgrund seines Alters und Bauweise absolut Potential diverse Ideen und Nutzungsmöglichkeiten zu realisieren.

 

DER AUSSENBEREICH

Kommen wir zum Außenbereich der Immobilie. Neben dem Stiegenaufgang zum Haus wurde in den Anfängen auch ein Kleines Gebäude errichtet. Dieses gliedert sich wie folgt auf. Gassenseitig gibt es einen Abstell-/Kellerraum. Eine Etage darüber befinden sich 2 weitere Räume, die als ehemaliger Kohleraum und Hobbyraum fungierten. Über diesen 2 Räumen befindet sich dann die Terrasse mit der Laube. Das Grundstück selbst ist sehr steil, sodass eine sinnvolle Nutzung des Außenbereiches sich auf den südlichen Teil neben dem Haus beschränkt. Der Hang hinter dem Haus ist gut bewachsen und gefestigt. Eventuell würden sich hier kleine Terrassen zum Gemüseziehen eignen. Darüber müssen Sie sich selbst ein Bild vor Ort machen.

DIE SANIERUNG/MODERNISIERUNGEN/ANREGUNGEN

Das gesamte Wohnhaus wurde vor kurzem komplett ausgeräumt. Alle Wohnbereiche stehen leer. Wie am Anfang der Beschreibung erklärt, ist dieses Haus im Innen und Großteiles auch im Außenbereich zu Sanieren/Renovieren/neugestalten.

Was ist zu tun

  • Neue Heizung
  • Neue Elektro/Wasserleitungen
  • Neue Sanitärbereiche
  • Neuer Bodenaufbau
  • Wände neue putzen/spachteln/malen
  • Neue Innentüren
  • Neue Fenster, neue Haustür
  • Neues Dach eventuell zeitversetzt etwas später
  • Fassade neue malen
  • Neugestaltung des südlichen Außenbereiches
  • Neuer Stiegenaufgang

NUTZUNG DES HAUSES

Das Haus bietet diverse Nutzungsmöglichkeiten, welche wir Ihnen kurz vorstellen dürfen.

  • Nutzung beider Wohnetagen zu einer Wohneinheit (ca. 133m² Wohnfläche, 5 Schlafzimmer)
    • Zum Teil Schlafen im Erdgeschoss und Wohnen im 1.OG. Hier hätte man die Möglichkeit, die Räume zu öffnen und durch vorhandene, freie Kamine einen herrlich, offenen Wohnbereich zu schaffen. Mit einer geschickten Planung sowie dem Einbau größerer Fensterflächen, würden Sie dadurch fantastische Aus- und Fernblicke über Ottensheim, die Donau nach Süden und Osten erhalten.
  • Wohnen im Obergeschoss und berufliche Nutzung von 43m² im Erdgeschoss
    • In Zeiten, wo sowieso alles immer teurer wird, auch die Mieten für Lokale und Geschäfte, wäre es durchaus eine Überlegung wert sein berufliche Tätigkeit ins eigene Heim zu verlegen. Die bauliche Abtrennung zwischen Wohnen und Arbeiten wäre ohne großen Aufwand im Zuge der Sanierung umsetzbar, inkl. Sanitärbereich.
  • Nutzung des Erdgeschosses als 2 Wohneinheit für ein erwachsenes Kind oder Elternteil
    • Auch diese Option wäre fesch umsetzbar. Ein gemeinsamer Hauseingang und trotzdem hätte das Kind oder Elternteil seine eigenen 4 Wände. Die Wohneinheit lässt sich geschickt in eine kl. Garderobe mit 4m², Bad mit Dusche ca. 2m², ca. 8m² Küche
    • 16m² Wohnzimmer und ein 14m² Schlafzimmer neue gestalten
  • Eventuell Untervermietung der Erdgeschossetage

 

DIE INFRARSTRUKTUR | BILDUNGS | BETREUUNGSANGEBOT

Die Gemeinde Ottensheim liegt knapp 15min westlich der Landeshauptstadt Linz, 25min entferntvon Eferding und ebenso lang entfernt von Leonding. Es ist eine aufstrebendetypische Mühlviertler Marktgemeinde, jedoch mit sehr guter Infrastruktur, welche das tägliche Leben sichert. Der Ort bietet einen ausgesprochen guten Branchenmix verschiedenster Infrastruktureinrichtungen.

Fußläufig erreichen Sie nur einen Steinwurf entfernt den schön gestalteten Ortsplatz von Ottensheim. Sternförmig rund um den Platz finden Sie eine Vielzahl an unterschiedlichsten Einrichtungen und Einkaufsgelegenheiten aller Kategorien vor.

Eine Besonderheit ist der wöchentliche Freitagsmarkt am Marktplatz, der aufgrund seines Angebotes und der stimmungsvollen Atmosphäre immer mehr Besucher auch aus dem umliegenden Gemeinden anzieht. Der Ortskern strahlt eine unverwechselbare Idylle aus. Diese stimmungsvolle Atmosphäre und das reichhaltige Angebot an Produkten aus der Region haben den wöchentlichen Freitagsmarkt zu einem Geheimtipp unter der Genießern regionaler Köstlichkeiten werden lassen. Die Gemeinde Ottensheim verfügt über eine gute Auswahl an Schul- und Betreuungseinrichtungen. 2 Kindergärten, wovon einer davon, Das Projekt "Kindergarten Feldstraße" durch die Holzbauweise ein ökologisch nachhaltiger Bildungsbau gelungen ist. 1 Kinderhort mit Krabbelstube und Tagesmütter, 1 Volksschule, 1 Mittelschule, 1 Landesmusikschule, 1 Polytechnische Schule sowie die Privatschule „Schule der Freude“.

 

DAS LEBEN

Wohnen und leben in Ottensheim bedeutet viel im Einklang mit der Natur zu sein. Die Gemeinde ist der drittälteste Markt Oberösterreichs mit einem historischen Marktkern mit Gebäuden aus dem 16. Jahrhundert.

Vom Haus weg beginnt unmittelbar der Weg entlang der Donau in die umliegenden Naturräume.20min entfernt, am Donaualtarm hat sich die Regattastrecke von Ottensheim als Austragungsort nationaler und internationaler Regatten für Ruder- und Kanusport einen Namen gemacht und bietet viele Naturerholungsmöglichkeiten (Baden, Fischen, Spazieren, Laufen, Radfahren, Skaten).

Auch das Rodlgelände, nur 6min zu Fuß vom Haus entfernt, ist an den Schönwetterwochenenden ein beliebter Treffpunkt vieler Menschen. Tennis- und Fußballplätze, Asphaltschützenbahnen, Beachvolleyball- und Streethockeyplatz und zwei Spielplätze befinden sich am ebenso entlang des Donauufers. Die Donauhalle beherbergt drei Tennishallenplätze, zwei Squashboxen, sowie Sauna und Dampfbad.

Lassen Sie sich in den Cafés und Gasthäusern mit den schönen Gastgärten, den Bars oder im Brauhaus verwöhnen und genießen Sie das Flair an der Donau. Erwähnenswert wären dabei Port:0 die Hafenbar, Donauhof an der Fähre, Hotel&Vinothek Schwarzer Adler, Pizzamanufaktur Casa Vecchia oder das Café Backwerkstatt Casagrande usw.

Ein reges Vereinsleben, sowie das 15min entfernte Pesenbachtal und die Feldkirchner Badeseen, runden das reichhaltige Wohnen und Leben in und um Ottensheim ab.

 

 

sonstige Angaben

Der Interessent bestätigt, dass ihm heute von der Huber Immobilien OG, das in diesem Exposé näher beschriebene Objekt unverbindlich zum Kauf angeboten wurde. Diese Geschäftsgelegenheit war dem Interessenten bisher noch nicht bekannt. Die Huber Immobilien OG weist weiters darauf hin, dass Sie zwecks Geschäftsgebrauch nicht als Doppelmakler tätig ist. Die Angaben erfolgen aufgrund der Informationen und der Unterlagen die uns vom Eigentümer und/oder von Dritten zur Verfügung gestellt wurden und sind ohne Gewähr. Irrtümer, Druckfehler und Änderungen vorbehalten.

Vom/von den Käufer(n) ist im Erfolgsfalle bei Kauf der angebotenen Immobilie kein Vermittlungshonorar zu bezahlen. Der/die Interessent(en) verzichten auf Ihr 14tägiges Rücktrittsrecht laut § 11 FAGG und beauftragen sofort die Fa. Huber Immobilien OG mit der Zusendung/Übermittlung von diversen Verkaufs –und Marketingunterlagen der von Ihnen angefragten und zu veräußernden Immobilie. Eine diesbezügliche Kaufnebenkostenübersicht, wurden dem/den Kaufinteressent(en) persönlich vor Ort überreicht bzw. im E-Mailangebot mit gesendet.

Bitte nehmen sie zur Kenntnis, dass wir nur Anfragen unter Angabe Ihres vollständigen Namens, der vollständigen Adresse und Ihrer Telefonnummer, wo wir sie erreichen können, beantworten werden!

Besuchen Sie uns auch einmal auf unserer Facebookseite (https://www.facebook.com/HuberImmobilienOG)

Der dargestellte 3D-Grundriss der Wohnung ist eine Visualisierung. Einrichtungen und Möbel sind fiktiv. Ein diesbezüglicher Anspruch auf Richtigkeit und Haftung des Grundrisses der Wohnung ist daher ausgeschlossen! Alle Angebote sind unverbindlich und freibleibend. Betriebskostenangaben sind Erfahrungswerte und können von den angegebenen Werten bzw. tatsächlichen Verbrauch abweichen. LAUT BGStG (Bundes-Behindertengleichstellungsgesetz) weisen wir darauf hin, dass die angebotene und zu verkaufende Immobilie BARRIEREFREI ist.

Vielleicht dürfen wir sie demnächst schon persönlich kennen lernen und unterhalten uns über Ihre Zukunft.

Wir freuen uns auf Ihren geschätzten Anruf
Herzlichst Ihr Stefan Huber, Huber Immobilien OG "Da bin ich Zuhaus"

 

 

Karte

Eigene Immobilie sicher & vermögend verkaufen!
Ja, auch diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz