Wochennewsletter Newsletter abonnieren
Steigen 2023 die Immobilienpreise wieder?
vom 05. Januar 2023
Hohe Energiekosten, Inflation und gestiegene Zinsen haben im vergangenen Jahr die Nachfrage nach Immobilien sinken lassen. Die Folge: Die Immobilienpreise sanken ebenfalls – zum ersten Mal seit Jahren – wenn auch nicht bundesweit. Wird sich diese Entwicklung in 2023 fortsetzen oder werden die Preise bald wieder nach oben gehen?
[trxcsc-tags single="immobilienverkauf"]
Auch wenn die Immobilienpreise in einigen Regionen Deutschlands nachgegeben haben, der deutsche Immobilienmarkt ist und bleibt angespannt. In vielen Ballungszentren bleiben die Preise weiterhin hoch oder steigen weiter. In anderen Regionen dagegen mussten Preise gesenkt werden. Doch Immobilienexperten sind sich uneinig, wie sich die Lage weiter entwickeln wird.
Immobilienpreise könnten wieder steigen
Einige optimistische Immobilienexperten rechnen damit, dass bereits Mitte 2023 die Immobilienpreise wieder steigen. Gewerbeflächen wie nachhaltige Büroimmobilien, Logistik oder Hotels würden diese Entwicklung als erste spüren.
Immobilienpreise könnten weiter sinken
In einer Studie vom 24. November 2022 kam die DZ Bank zu dem Ergebnis, dass in diesem Jahr die Kaufpreise für Wohnimmobilien durchschnittlich um bis zu 6 Prozent zurückgehen werden. Wohneigentum soll laut Studie weniger vom Rückgang betroffen sein. Mehrfamilienhäuser werden die Entwicklung vermutlich ausgeprägter spüren.
Entwicklung uneinheitlich
Allerdings ist auch hier die Lage uneinheitlich. Neubauten und sanierte Altbauten scheinen von den Preissenkungen nicht betroffen zu sein. Für Verkäufer von unsanierten Immobilien war es dagegen schwieriger, ähnlich hohe Preise wie noch 2021 zu erzielen.
Steigende Hypothekenzinsen
Ende Dezember lagen die Bauzinsen zwischen ungefähr 3,6 und 4,5 Prozent. Die Experten der DZ Bank rechnen mit einem weiteren Anstieg in diesem Jahr. Dadurch soll sich die Nachfrage nach Immobilien weiter verringern. Dies wiederum führt die Experten zu dem Ergebnis, dass auch die Bewertungen für Immobilien sinken werden. Ab 2024 könnte sich die Preisentwicklung stabilisieren – vorausgesetzt, es kommt keine anhaltende Wirtschaftskrise.
Immobilienfinanzierung
Eine Immobilienfinanzierung ist dennoch unter den gegebenen Umständen möglich. Denn auch wenn die Finanzierungszinsen im Vergleich zu 2021 gestiegen sind, sind sie immer noch niedrig. Wenn Sie wissen möchten, worauf Sie dabei achten müssen, wenden Sie sich an uns.
Möchten Sie wissen, wie viel Ihre Immobilie aktuell wert ist? Oder möchten Sie wissen, wie Sie jetzt eine Immobilie finanzieren können? Kontaktieren Sie uns! Wir beraten Sie gern und ermitteln auf Ihren Wunsch hin den Wert Ihrer Immobilie.
Hinweise
In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.
Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.
Foto: © claudiodivizia/Depositphotos.com

30. Dezember 2022
Video: Wie finanziere ich bei den derzeitigen Marktbedingungen eine Immobilie?


30. Dezember 2022
Video: Warum sich Immobilienvermarktung mit 360-Grad-Besichtigung lohnt



29. Dezember 2022
Video: Scheidung mit Kindern und Immobilie: kennen Sie das Nestmodell? Ein Bericht aus Deutschland









18. Dezember 2022
Der Weihnachtsmann und sein Wunsch nach einer klimafreundlichen Immobilie





16. Dezember 2022
Inflation und gestiegene Zinsen – soll ich mir jetzt eine Immobilie kaufen?


15. Dezember 2022
Wir unterstützen Sie auch im Jahr 2023 beim Suchen und Finden Ihrer Traumimmobilie







24. November 2022
Video: Home Staging – ein guter erster Eindruck für einen erfolgreicheren Verkauf























18. Oktober 2022
Video: Die richtige Strategie für den Angebotspreis und den Verkauf Ihrer Immobilie













29. September 2022
Erneuerbaren-Wärme-Gesetz (EWG): ab 2023 keine Gasheizungen in Neubauten

29. September 2022
Inflation und hohe Zinsen – kann ich mir eine Immobilie jetzt leisten?



27. September 2022
Video: Bieterverfahren: So verhandeln Sie den Preis für Ihre Immobilie nach oben














































24. Februar 2022
Jetzt schon an später denken: damit Sie mit Ihrer neuen Immobilie auch noch im Alter glücklich sind









23. Dezember 2021
Wie errechnet man die Wohnfläche einer Immobilie ohne Haftungsrisiken?

17. Dezember 2021
Video: Immobilie rechtzeitig vererben – Familienstreitigkeiten vermeiden





18. November 2021
Warum Sie auch bei hoher Nachfrage nicht auf ein Exposé verzichten sollten











02. September 2021
Wohnimmobilienpreisanstieg verringert sich – kommt jetzt die Marktwende?






22. Juli 2021
Innovative Immobilienvermarktung mit dem Besichtigungsroboter SAM in Deutschland












































28. August 2020
Residieren statt Resignieren: Was bringt der Umzug in eine Seniorenresidenz?



07. August 2020
Leibrente: Immobilie verkaufen, darin wohnen bleiben und Rente aufbessern


24. Juli 2020
Immobilienpreise und Nachfrage steigen auch bei unserem Nachbarn Deutschland 2020 weiter































