Mit großen Schritten nähern wir uns dem Heiligen Abend und damit auch dem Jahresende. Auch für den Weihnachtsmann beginnt nun die stressigste Zeit des Jahres. Aber nicht nur die Weihnachtszeit scheint für den netten, alten Herrn mit der roten Mütze schwierig gewesen zu sein. Langsam kommt der Weihnachtsmann nämlich in das Alter, in dem die Knochen nicht mehr so ganz wollen, wie er es gerne hätte. Sogar ein neues Zuhause musste her.
Lieber Weihnachtsmann, wie ist es Dir in diesem Jahr ergangen?
Es hätte besser sein können. Beim Trainieren meiner Rentiere bin ich von meinem Schlitten gefallen und seitdem ist meine Hüfte einfach nicht mehr dieselbe. Die Treppen zu meinem kuscheligen Wohnzimmer komme ich nicht mehr so einfach hinauf. Deshalb habe ich beschlossen, in ein kleineres Haus zu ziehen.
Das klingt ja spannend. Wie haben sie das denn allein geschafft? Ihre Zeit ist doch sicher knapp.
Eigentlich hatte ich tatsächlich vor meine alte Immobilie ganz allein zu verkaufen. Aber zwischen Wunschzettel lesen, Spielzeug basteln und Rentiere trainieren, blieb mir einfach keine Zeit dazu. Außerdem wollte ich keine Traube an unangekündigten Besuchern in mein Haus lassen. Mein Spielzeugbastelelf empfahl mir dann einen Makler, den ich dann um Hilfe bat.
Ein Makler am Nordpol? Wie konnte er denn helfen?
Der Makler hat mir sämtliche Arbeiten abgenommen. Als er mein Haus bewertete und mir den Verkaufspreis nannte, fiel ich fast aus meinem Schaukelstuhl. Ich hatte keine Ahnung, wie viel ein Haus am Nordpol wert ist. Danach machte er Fotos und fertigte ein Exposé an. Dieses braucht man wohl, um eine Immobilie vermarkten zu können. Am Ende fand der Makler drei geeignete Interessenten. Einer von ihnen entschied sich dann für mein Haus. Insgesamt ging das alles sehr schnell.
Das klingt ja wirklich nach einem Profi-Makler mit einer ausgezeichneten Marktkenntnis. Wo wohnen Sie denn jetzt?
Ich habe mich für ein kleines, barrierefreies Haus entschieden. Das ist ideal für das Wohnen im Alter. Auch der Garten ist nun viel kleiner und somit leichter zu pflegen. Am Ende des Verkaufs war sogar noch so viel Geld übrig, dass ich mir einen neuen, bequemen Sitz für meinen Schlitten kaufen konnte. So ein ganz moderner mit Navi und einem Kakaohalter dran. Jetzt kann es also losgehen mit dem Geschenkeverteilen.
Vielen Dank lieber Weihnachtsmann, dass Sie sich die Zeit genommen haben!
Sollten auch Sie auf der Suche nach einer neuen Immobilie sein, dann kontaktieren Sie uns. Wir helfen Ihnen gerne.
Weitere Informationen finden Sie hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Seniorenwohnung
Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.
Foto: © prometeus/Depositphotos.com
























28. August 2020
Residieren statt Resignieren: Was bringt der Umzug in eine Seniorenresidenz?



07. August 2020
Leibrente: Immobilie verkaufen, darin wohnen bleiben und Rente aufbessern


24. Juli 2020
Immobilienpreise und Nachfrage steigen auch bei unserem Nachbarn Deutschland 2020 weiter















































13. September 2019
Krebsgefahr: Warum Sie die Radonwerte in Ihrer Immobilie messen lassen sollten


30. August 2019
Die Oberösterreichische Wohnbauförderung - Sanierung von Häusern bis zu 3 Wohnungen









21. Juni 2019
„Warum wollen Sie denn verkaufen?“ – Wie Sie souverän auf neugierige Käufer reagieren



24. Mai 2019
Flyer, Plakate und Co.: Warum Sie beim Immobilienverkauf nicht nur auf Immobilienportale setzen sollten








05. April 2019
Viele Köche verderben den Brei – Viele Makler auch: Warum Sie lieber einen Alleinauftrag vergeben sollten

29. März 2019
Wenn’s mit der Vermarktung schief geht: Die häufigsten Fehler von Privatverkäufern


22. März 2019
Käufer in Sicht: Warum Sie den anderen Interessenten lieber nicht absagen sollten

15. März 2019
Warum falsches Zeitmanagement einer der größten Fehler beim Immobilienverkauf ist












21. Dezember 2018
3 Tipps mit denen Sie 2019 das meiste aus Ihrem Hausverkauf rausholen!









19. Oktober 2018
Immobilie in der Scheidung: Was passiert mit der laufenden Finanzierung?


05. Oktober 2018
Die Oberösterreichische Wohnbauförderung - Kauf eines Reihenhauses oder Doppelhauses






24. August 2018
Die Oberösterreichische Wohnbauförderung - Neubau eines Einfamilienhauses







06. Juli 2018