Das Bieterverfahren ist eine mögliche Strategie, um den Kaufpreis mit ausgewählten Kaufinteressenten zu verhandeln. Diese Methode bietet beiden Seiten größeren Verhandlungsspielraum. Wann lohnt es sich, das Bieterverfahren anzuwenden und was ist dabei für Eigentümer wichtig?
Der Verkäufer kann das Bieterverfahren entweder von Anfang an als Teil der Preisstrategie einplanen oder später bei mehr Anfragen als erwartet in die Verhandlungsphase integrieren. Das Verfahren unterscheidet sich von einer Versteigerung oder einer Auktion. Der Höchstbietende muss nicht unbedingt den Zuschlag erhalten. Und auch auf zu niedrige Gebote muss sich der Verkäufer nicht einlassen. Passt am Ende keiner der abgegebenen Preisvorstellungen, darf sich der Eigentümer gegen den Verkauf und für die erneute Suche nach geeigneten Kaufinteressenten entscheiden. Die Verhandlungsposition des Verkäufers wird mithilfe des Bieterverfahrens gestärkt.
Private Verkäufer sollten, bevor sie sich für diese Verhandlungsmethode entscheiden, eine marktgerechte und professionelle Immobilienbewertung durchführen lassen. Denn wer den Marktwert seiner Immobilie nicht wirklich kennt, weiß nicht, ob die Gebote der potenziellen Käufer eventuell unter dem eigentlichen Immobilienwert liegen.
Eine andere Gefahr lauert im Konkurrenzkampf zwischen den Interessenten. Wer die Immobilie haben möchte, aber dabei das eigene Budget aus den Augen verliert, kann das für den Verkäufer später Probleme bereiten. Denn bei einer Rückabwicklung des Kaufvertrages geht die Suche wieder von vorne los. Daher ist es nicht immer vorteilhaft, den Interessenten mit dem höchsten Gebot die Kaufzusage zu erteilen.
Das professionelle Bieterverfahren wird von einem Immobilienmakler durchgeführt, der im Vorfeld eine marktgerechte Bewertung der Immobilie vornimmt. Der Makler bringt zudem seine Erfahrung und seine Verhandlungskompetenz mit in das Bieterverfahren und kann Eigentümer bei der Auswahl des Käufers unterstützend zur Seite stehen.
Mehr Informationen über das Bieterverfahren und dessen Durchführung sehen Sie in unserem Video.






















































30. Januar 2023
Zahl des Monats Januar: 35 m² - Neues vom Immobilienmarkt in Deutschland






31. Dezember 2022
Video: Wie finanziere ich bei den derzeitigen Marktbedingungen eine Immobilie?


31. Dezember 2022
Video: Warum sich Immobilienvermarktung mit 360-Grad-Besichtigung lohnt






29. Dezember 2022
Video: Scheidung mit Kindern und Immobilie: kennen Sie das Nestmodell? Ein Bericht aus Deutschland






19. Dezember 2022
Der Weihnachtsmann und sein Wunsch nach einer klimafreundlichen Immobilie





19. Dezember 2022
Inflation und gestiegene Zinsen – soll ich mir jetzt eine Immobilie kaufen?


15. Dezember 2022
Wir unterstützen Sie auch im Jahr 2023 beim Suchen und Finden Ihrer Traumimmobilie


13. Dezember 2022
Klimapaket – Das ändert sich für Hauseigentümer - IN ÖSTERREICH NICHT ANWENDBAR






24. November 2022
Video: Home Staging – ein guter erster Eindruck für einen erfolgreicheren Verkauf























23. Oktober 2022
Video: Die richtige Strategie für den Angebotspreis und den Verkauf Ihrer Immobilie























29. September 2022
Erneuerbaren-Wärme-Gesetz (EWG): ab 2023 keine Gasheizungen in Neubauten


29. September 2022
Inflation und hohe Zinsen – kann ich mir eine Immobilie jetzt leisten?





































07. März 2022
Jetzt schon an später denken: damit Sie mit Ihrer neuen Immobilie auch noch im Alter glücklich sind










13. Januar 2022
Video: Immobilie rechtzeitig vererben – Familienstreitigkeiten vermeiden





19. November 2021
Warum Sie auch bei hoher Nachfrage nicht auf ein Exposé verzichten sollten







05. Oktober 2021
Wohnimmobilienpreisanstieg verringert sich – kommt jetzt die Marktwende?










18. August 2021
Innovative Immobilienvermarktung mit dem Besichtigungsroboter SAM in Deutschland




































10. November 2020
Auch bei hoher Nachfrage verkauft eine Immobilie sich nicht von allein








08. September 2020
Immobilienpreise und Nachfrage steigen auch bei unserem Nachbarn Deutschland 2020 weiter



08. September 2020
Residieren statt Resignieren: Was bringt der Umzug in eine Seniorenresidenz?


13. August 2020
Leibrente: Immobilie verkaufen, darin wohnen bleiben und Rente aufbessern








27. Mai 2020
Die Oberösterreichische Wohnbauförderung - Sanierung von Häusern bis zu 3 Wohnungen

27. Mai 2020
Die Oberösterreichische Wohnbauförderung - Kauf eines Reihenhauses oder Doppelhauses














22. April 2020
Kein Stress mit den Nachbarn beim Wohnungsverkauf-IN ÖSTERREICH NICHT ANWENDBAR

































21. April 2020
Warum falsches Zeitmanagement einer der größten Fehler beim Immobilienverkauf ist

21. April 2020
Käufer in Sicht: Warum Sie den anderen Interessenten lieber nicht absagen sollten


21. April 2020
Wenn’s mit der Vermarktung schief geht: Die häufigsten Fehler von Privatverkäufern

21. April 2020
Viele Köche verderben den Brei – Viele Makler auch: Warum Sie lieber einen Alleinauftrag vergeben sollten





21. April 2020
Flyer, Plakate und Co.: Warum Sie beim Immobilienverkauf nicht nur auf Immobilienportale setzen sollten




21. April 2020
„Warum wollen Sie denn verkaufen?“ – Wie Sie souverän auf neugierige Käufer reagieren









21. April 2020
Krebsgefahr: Warum Sie die Radonwerte in Ihrer Immobilie messen lassen sollten






























