Familienzuwachs bedeutet zunächst einmal großes Glück. Wenn der erste Freudentaumel abklingt, fangen die Planungen an. Oft ist der Platzmangel dabei ein brennendes Thema – denn nicht selten bedeutet ein weiteres Kind, dass die bis jetzt bewohnte Immobilie zu klein wird. Dann heißt es neben dem großen Glück nicht nur die alte Immobilie zu verkaufen, sondern auch noch eine neue zu finden. Dann kommt es schnell zu Stresssituationen. Das können Sie vermeiden.
Wenn man unter Stress eine Immobilie verkaufen muss, ist man selten zufrieden mit dem Ergebnis. Man nimmt da schnell das nächstbeste Angebot, ohne die Immobilie vorher professionell bewerten zu lassen. Auch während der Vermarktung heißt es, viele Termine unter einen Hut zu bekommen. Vor allem die Besichtigungen brauchen Zeit. Zeit, die man doch eigentlich für das Besichtigen der eigenen, zukünftigen Immobilie braucht.
Nachwuchs und neue Immobilie – immer besser mit Makler
„Hilfe, das schaffen wir nicht“ – wenn Sie sich das eingestehen müssen, ist es an der Zeit, sich an einen lokalen Makler zu wenden, der nicht nur helfen kann, die alte Immobilie zu einem möglichst guten Preis zu verkaufen. Sondern natürlich auch, die neue Traumimmobilie mit ausreichend Zimmern für alle (zukünftigen) Familienmitglieder zu finden. Das bedeutet, dass Sie sich ganz der Vorfreude widmen können – auf das Kind und das neue Zuhause. Der Makler macht sich währenddessen an die Arbeit. Zunächst wird er Ihre alte Immobilie bewerten. Aufgrund seiner Erfahrung und Kenntnis des regionalen Marktes wird er den passenden Preis ansetzen.
Den richtigen Käufer finden – der Profi hat’s im Blick
Und schon geht er in die Vermarktung. Wo man als Laie schnell den Überblick verliert, bewahrt er einen kühlen, professionellen Kopf. Ein fehlender Grundriss, schlechte Fotos oder gar das Fehlen eines Energieausweises – das kommt bei ihm nicht vor. Er wird alle Dokumente sorgfältig zusammen tragen, gute Fotos für ein informatives Exposé anfertigen und sich zudem um das Besichtigungsmanagement kümmern. Mit seinem Blick kann er herausfiltern, wer sich wirklich für Ihre Immobilie interessiert, wer zudem die passende Bonität besitzt und welche angeblichen Interessenten nur Besichtigungstourismus betreiben.
Wenn die Verkaufsverhandlungen Früchte tragen
Nach dem Auffinden von seriösen Kaufinteressenten starten die Preisverhandlungen. Wo Sie sich wahrscheinlich schnell verunsichern lassen würden – etwa wenn es einem Käufer darum geht, den Preis zu drücken – weiß der Makler, wie er die Verhandlungen führen muss, um zu dem Preis zu kommen, der vorgesehen war. Und wenn Sie Glück haben, haben Sie nicht nur den Preis für die neue Immobilie wieder drin, die Ihr Makler für Sie im Portfolio hatte. Sondern auch noch etwas für die Haushaltskasse. Das können Sie in den Umzug investieren oder auch für Kinderwagen, Babybett und Co.
Sie erwarten Nachwuchs und brauchen mehr Platz? Und wollen Ihre Immobilie verkaufen sowie eine neue finden? Kontaktieren Sie uns! Wir beraten Sie gerne.
Hier finden Sie weitere Informationen zum Thema:
https://de.wikipedia.org/wiki/Immobilienmakler
https://de.wikipedia.org/wiki/Maklervertrag
Hinweise
In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.
Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.
Foto: © monkeybusiness/depositphotos.com













24. Februar 2022
Jetzt schon an später denken: damit Sie mit Ihrer neuen Immobilie auch noch im Alter glücklich sind









23. Dezember 2021
Wie errechnet man die Wohnfläche einer Immobilie ohne Haftungsrisiken?

17. Dezember 2021
Video: Immobilie rechtzeitig vererben – Familienstreitigkeiten vermeiden





18. November 2021
Warum Sie auch bei hoher Nachfrage nicht auf ein Exposé verzichten sollten










02. September 2021
Wohnimmobilienpreisanstieg verringert sich – kommt jetzt die Marktwende?






22. Juli 2021
Innovative Immobilienvermarktung mit dem Besichtigungsroboter SAM in Deutschland












































28. August 2020
Residieren statt Resignieren: Was bringt der Umzug in eine Seniorenresidenz?



07. August 2020
Leibrente: Immobilie verkaufen, darin wohnen bleiben und Rente aufbessern


24. Juli 2020
Immobilienpreise und Nachfrage steigen auch bei unserem Nachbarn Deutschland 2020 weiter















































13. September 2019
Krebsgefahr: Warum Sie die Radonwerte in Ihrer Immobilie messen lassen sollten


30. August 2019
Die Oberösterreichische Wohnbauförderung - Sanierung von Häusern bis zu 3 Wohnungen









21. Juni 2019
„Warum wollen Sie denn verkaufen?“ – Wie Sie souverän auf neugierige Käufer reagieren



24. Mai 2019
Flyer, Plakate und Co.: Warum Sie beim Immobilienverkauf nicht nur auf Immobilienportale setzen sollten








05. April 2019
Viele Köche verderben den Brei – Viele Makler auch: Warum Sie lieber einen Alleinauftrag vergeben sollten

29. März 2019
Wenn’s mit der Vermarktung schief geht: Die häufigsten Fehler von Privatverkäufern


22. März 2019
Käufer in Sicht: Warum Sie den anderen Interessenten lieber nicht absagen sollten

15. März 2019
Warum falsches Zeitmanagement einer der größten Fehler beim Immobilienverkauf ist












21. Dezember 2018
3 Tipps mit denen Sie 2019 das meiste aus Ihrem Hausverkauf rausholen!









19. Oktober 2018
Immobilie in der Scheidung: Was passiert mit der laufenden Finanzierung?


05. Oktober 2018
Die Oberösterreichische Wohnbauförderung - Kauf eines Reihenhauses oder Doppelhauses






24. August 2018
Die Oberösterreichische Wohnbauförderung - Neubau eines Einfamilienhauses







06. Juli 2018