Natürlich möchten Verkäufer einen guten Preis für ihre Immobilie erzielen. Ein Trend, der aus den Staaten nach Deutschland geschwappt ist, hilft dabei: Beim Home Staging wird die Immobilie hübsch hergerichtet. Wie bei einem Theaterstück werden Schwachstellen in den Hintergrund gerückt und die Vorzüge gekonnt hervorgehoben. Wir verraten Ihnen, wie das geht.
[trxcsc-tags single=immobilienverkauf]Gepflegt, sauber und aufgeräumt
Menschen gewinnen in Sekundenschnelle einen ersten Eindruck. Damit Interessenten Ihr Haus in guter Erinnerung behalten, ist eine gepflegt wirkende Immobilie Voraussetzung. Daher: Putzen Sie gründlich. Putzen Sie mit Sorgfalt und Hingabe: Es sollten die Böden geschrubbt und gebohnert und die Fenster geputzt und poliert werden. Lichteinfall hat seit Urzeiten eine positive Wirkung auf die menschliche Psyche und trägt direkt zum persönlichen Wohlgefühl bei.
Der Garten als Eintrittspforte ins eigene Paradies
Bereits die Zugangssituation weckt beim Interessenten Emotionen. Wenn der Garten passiert werden muss, um zur Immobilie zu gelangen, sollte dieser besondere Beachtung finden: Eine geschnittene Hecke, ein gemähter Rasen und mit Liebe gepflegte Blumenbeete sprechen dafür, dass Dinge in diesem Haushalt gehegt und gepflegt werden. Aufgeräumt und akkurat sind hier die Stichworte. Sollten sie hierbei Beratung brauchen, stehen wir Ihnen als Makler gern jederzeit zur Verfügung.
Eigenheiten und Vorzüge der Immobilie hervorheben
Jede Immobilie hat ihre Eigenheiten. Jede Bestandsimmobilie hat Charakter. Die Kunst besteht darin, Interessenten die Vorzüge der Immobilie zu präsentieren. Hierzu sind einige Überlegungen im Vorfeld nötig: Was unterscheidet mein Haus von anderen Häusern? Was macht meine Wohnung einzigartig? Ist es der Schnitt der einzelnen Räume, das außergewöhnlich konzipierte Raumgefüge oder die unverbaute Aussicht vom Balkon? Vielleicht verfügt das Haus über eine Saunalandschaft oder die Wohnung besitzt ein riesengroßes Badezimmer mit Whirlpool und begehbarer Dusche? Vielleicht gibt es ein geräumiges Ankleidezimmer, der Traum jedes kleinen und großen Mädchens?
Möblierte Immobilien mit Pflanzen und Dekoration punkten
Da die meisten Immobilieninteressenten sich leere Wohnungen schwer bewohnt vorstellen können, nutzen professionelle Home Stager Designer-Möbel, Gardinen und Teppiche, um die Räume vorteilhaft einzurichten und eine heimelige Atmosphäre zu schaffen. Stylische Lampen, kunstvolle Bilder, geschmackvolle Dekoration und eine Handvoll Grünpflanzen helfen, einen positiven Eindruck zu verstärken. Zu guter Letzt tragen Düfte zum Wohlempfinden bei: Gerade aufgebrühter Kaffee oder der Geruch frisch gebackenen Kuchens leisten hier beste Dienste. Probieren sie es einfach aus!
Sollten Sie Fragen zum Thema Home Staging haben oder brauchen Sie Unterstützung bei Ihrem Immobilienverkauf, melden Sie sich gern! Wir beraten Sie persönlich und kostenlos.
Hinweise
In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.
Rechtlicher Hinweis
Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.
Foto: © Prithan/depositphotos.com





















































30. Januar 2023
Zahl des Monats Januar: 35 m² - Neues vom Immobilienmarkt in Deutschland






31. Dezember 2022
Video: Wie finanziere ich bei den derzeitigen Marktbedingungen eine Immobilie?


31. Dezember 2022
Video: Warum sich Immobilienvermarktung mit 360-Grad-Besichtigung lohnt






29. Dezember 2022
Video: Scheidung mit Kindern und Immobilie: kennen Sie das Nestmodell? Ein Bericht aus Deutschland






19. Dezember 2022
Der Weihnachtsmann und sein Wunsch nach einer klimafreundlichen Immobilie





19. Dezember 2022
Inflation und gestiegene Zinsen – soll ich mir jetzt eine Immobilie kaufen?


15. Dezember 2022
Wir unterstützen Sie auch im Jahr 2023 beim Suchen und Finden Ihrer Traumimmobilie


13. Dezember 2022
Klimapaket – Das ändert sich für Hauseigentümer - IN ÖSTERREICH NICHT ANWENDBAR






24. November 2022
Video: Home Staging – ein guter erster Eindruck für einen erfolgreicheren Verkauf























23. Oktober 2022
Video: Die richtige Strategie für den Angebotspreis und den Verkauf Ihrer Immobilie























29. September 2022
Erneuerbaren-Wärme-Gesetz (EWG): ab 2023 keine Gasheizungen in Neubauten


29. September 2022
Inflation und hohe Zinsen – kann ich mir eine Immobilie jetzt leisten?


29. September 2022
Video: Bieterverfahren: So verhandeln Sie den Preis für Ihre Immobilie nach oben




































07. März 2022
Jetzt schon an später denken: damit Sie mit Ihrer neuen Immobilie auch noch im Alter glücklich sind










13. Januar 2022
Video: Immobilie rechtzeitig vererben – Familienstreitigkeiten vermeiden





19. November 2021
Warum Sie auch bei hoher Nachfrage nicht auf ein Exposé verzichten sollten







05. Oktober 2021
Wohnimmobilienpreisanstieg verringert sich – kommt jetzt die Marktwende?










18. August 2021
Innovative Immobilienvermarktung mit dem Besichtigungsroboter SAM in Deutschland




































10. November 2020
Auch bei hoher Nachfrage verkauft eine Immobilie sich nicht von allein








08. September 2020
Immobilienpreise und Nachfrage steigen auch bei unserem Nachbarn Deutschland 2020 weiter



08. September 2020
Residieren statt Resignieren: Was bringt der Umzug in eine Seniorenresidenz?


13. August 2020
Leibrente: Immobilie verkaufen, darin wohnen bleiben und Rente aufbessern








27. Mai 2020
Die Oberösterreichische Wohnbauförderung - Sanierung von Häusern bis zu 3 Wohnungen

27. Mai 2020
Die Oberösterreichische Wohnbauförderung - Kauf eines Reihenhauses oder Doppelhauses














22. April 2020
Kein Stress mit den Nachbarn beim Wohnungsverkauf-IN ÖSTERREICH NICHT ANWENDBAR

































21. April 2020
Warum falsches Zeitmanagement einer der größten Fehler beim Immobilienverkauf ist

21. April 2020
Käufer in Sicht: Warum Sie den anderen Interessenten lieber nicht absagen sollten


21. April 2020
Wenn’s mit der Vermarktung schief geht: Die häufigsten Fehler von Privatverkäufern

21. April 2020
Viele Köche verderben den Brei – Viele Makler auch: Warum Sie lieber einen Alleinauftrag vergeben sollten





21. April 2020
Flyer, Plakate und Co.: Warum Sie beim Immobilienverkauf nicht nur auf Immobilienportale setzen sollten




21. April 2020
„Warum wollen Sie denn verkaufen?“ – Wie Sie souverän auf neugierige Käufer reagieren









21. April 2020
Krebsgefahr: Warum Sie die Radonwerte in Ihrer Immobilie messen lassen sollten






























