Immobilieninteressenten stehen in manchen Regionen Deutschlands vor einer Herkulesaufgabe: Eine passende Immobilie am Markt zu finden, ist, je nachdem, wo man wohnt, gar nicht so einfach. Wie Sie jenseits der gängigen Portale zu Ihrer Wunschimmobilie finden, verraten wir Ihnen jetzt.
[trxcsc-tags single=immobilienverkauf]Ist der Beschluss, sich eine eigene Immobilie zuzulegen einmal gefasst, bleibt Interessenten noch die Aufgabe, nach dem passenden Liebhaberstück Ausschau zu halten. Ganz egal, ob es sich hierbei um ein schmuckes Haus mit Garten oder eine moderne Eigentumswohnung in Stadtnähe handelt: Nicht immer gibt es genügend Angebote auf Immobilienportalen, um das passende Objekt zu finden. Da stellt sich flugs die Frage: Wie gelingt es mir, abseits des Netzes, meine Traumimmobilie zu finden?
Kommunikation als Schlüssel bei der Immobiliensuche
Augenblicklich fällt einem da die Mund-zu-Mund-Propaganda ein. Gerade im ländlichen Raum weiß oft das ganze Dorf Bescheid, wenn eine Immobilie verkauft wird. Hier ist es ratsam, zwanglos mit Dorfbewohnern zu plaudern: Wenn es im Ort Neuigkeiten gibt, wissen diese als Erste Bescheid.
Auch hat dieses Vorgehen einen entscheidenden Vorteil: Sie können die Immobilie direkt vom Verkäufer übernehmen. Mit der passenden Finanzierung in der Tasche, wird Ihnen kaum ein Eigentümer die kalte Schulter zeigen. Da klammheimlich unter der Hand verkauft wird, ist die Zahl der Interessierten vermutlich überschaubar. Daher sind Preisverhandlungen an der Tagesordnung.
Selbst aktiv werden und bei der Suche sämtliche Wege nutzen
Um vom Verkauf einer Immobilie zu erfahren, gilt es, die Schwarzen Bretter vor Ort zu studieren. Ob im Supermarkt, beim Bäcker oder Fleischer: Oft werden Wohnungen oder Häuser hier angeboten. Auch ein nettes Gespräch mit dem Personal kann helfen: Fragen Sie ruhig nach, ob jemand etwas weiß. Die meisten Leute sind einem kurzen Plausch nicht abgeneigt und geben gern Auskunft über ihr Viertel, ihre Stadt oder ihr Dorf. Zudem belebt Zuzug bekanntlich das Geschäft.
Zusätzlich dürfen Sie als Immobiliensuchender aktiv werden: Schalten Sie ein Inserat in allen lokalen Zeitungen und veröffentlichen Sie Ihre Suche online auf diversen Plattformen. Drucken Sie Aushänge aus und versehen Sie damit die schwarzen Bretter Ihrer Stadt. Nutzen Sie z.B. das Intranet Ihrer Arbeitsstelle oder der Schule Ihrer Kinder, um an Kontakte Verkaufswilliger zu gelangen.
Auf Expertise eines Experten setzen
Die Königsdisziplin, einen lokalen Makler mit der Suche zu beauftragen, wählen nur ganz ausgeschlafene Immobilieninteressenten. Ein Makler besitzt Kontakte und einen Überblick über die aktuellen Angebote auf dem Markt. Bei Preisverhandlungen ist er firm wie kein anderer und wird bestimmt sein Bestes geben, den Kaufpreis zu drücken. Die Umstände machen es ihm leicht: Durch den verdeckten Verkauf gibt es kaum Interessenten. Und die Nachfrage bestimmt nun mal den Preis.
Diese sogenannte Off-Market-Vermarktung bietet Eigentümern, dem Makler selbst und Ihnen Vorteile: Der Besitzer hängt damit den Immobilienverkauf in der Nachbarschaft nicht an die große Glocke, der Eigentümerwechsel wird diskret und professionell durchgeführt. Der Makler profitiert von seiner Ortskenntnis und seinen Kontakten und Sie als Käufer ernten die Früchte seiner Arbeit: Ihre Traumimmobilie. Zu einem fabelhaften Preis.
Haben Sie Fragen zu diesem Thema oder brauchen Sie Unterstützung beim Immobilienkauf? Kontaktieren Sie uns! Wir beraten Sie gern unverbindlich und beantworten all Ihre Fragen!
Hinweise:
In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.
Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.
Foto: © ChrisAt/despositphotos.com





















































30. Januar 2023
Zahl des Monats Januar: 35 m² - Neues vom Immobilienmarkt in Deutschland






31. Dezember 2022
Video: Wie finanziere ich bei den derzeitigen Marktbedingungen eine Immobilie?


31. Dezember 2022
Video: Warum sich Immobilienvermarktung mit 360-Grad-Besichtigung lohnt






29. Dezember 2022
Video: Scheidung mit Kindern und Immobilie: kennen Sie das Nestmodell? Ein Bericht aus Deutschland






19. Dezember 2022
Der Weihnachtsmann und sein Wunsch nach einer klimafreundlichen Immobilie





19. Dezember 2022
Inflation und gestiegene Zinsen – soll ich mir jetzt eine Immobilie kaufen?


15. Dezember 2022
Wir unterstützen Sie auch im Jahr 2023 beim Suchen und Finden Ihrer Traumimmobilie


13. Dezember 2022
Klimapaket – Das ändert sich für Hauseigentümer - IN ÖSTERREICH NICHT ANWENDBAR






24. November 2022
Video: Home Staging – ein guter erster Eindruck für einen erfolgreicheren Verkauf























23. Oktober 2022
Video: Die richtige Strategie für den Angebotspreis und den Verkauf Ihrer Immobilie























29. September 2022
Erneuerbaren-Wärme-Gesetz (EWG): ab 2023 keine Gasheizungen in Neubauten


29. September 2022
Inflation und hohe Zinsen – kann ich mir eine Immobilie jetzt leisten?


29. September 2022
Video: Bieterverfahren: So verhandeln Sie den Preis für Ihre Immobilie nach oben




































07. März 2022
Jetzt schon an später denken: damit Sie mit Ihrer neuen Immobilie auch noch im Alter glücklich sind










13. Januar 2022
Video: Immobilie rechtzeitig vererben – Familienstreitigkeiten vermeiden





19. November 2021
Warum Sie auch bei hoher Nachfrage nicht auf ein Exposé verzichten sollten







05. Oktober 2021
Wohnimmobilienpreisanstieg verringert sich – kommt jetzt die Marktwende?










18. August 2021
Innovative Immobilienvermarktung mit dem Besichtigungsroboter SAM in Deutschland




































10. November 2020
Auch bei hoher Nachfrage verkauft eine Immobilie sich nicht von allein








08. September 2020
Immobilienpreise und Nachfrage steigen auch bei unserem Nachbarn Deutschland 2020 weiter



08. September 2020
Residieren statt Resignieren: Was bringt der Umzug in eine Seniorenresidenz?


13. August 2020
Leibrente: Immobilie verkaufen, darin wohnen bleiben und Rente aufbessern








27. Mai 2020
Die Oberösterreichische Wohnbauförderung - Sanierung von Häusern bis zu 3 Wohnungen

27. Mai 2020
Die Oberösterreichische Wohnbauförderung - Kauf eines Reihenhauses oder Doppelhauses














22. April 2020
Kein Stress mit den Nachbarn beim Wohnungsverkauf-IN ÖSTERREICH NICHT ANWENDBAR

































21. April 2020
Warum falsches Zeitmanagement einer der größten Fehler beim Immobilienverkauf ist

21. April 2020
Käufer in Sicht: Warum Sie den anderen Interessenten lieber nicht absagen sollten


21. April 2020
Wenn’s mit der Vermarktung schief geht: Die häufigsten Fehler von Privatverkäufern

21. April 2020
Viele Köche verderben den Brei – Viele Makler auch: Warum Sie lieber einen Alleinauftrag vergeben sollten





21. April 2020
Flyer, Plakate und Co.: Warum Sie beim Immobilienverkauf nicht nur auf Immobilienportale setzen sollten




21. April 2020
„Warum wollen Sie denn verkaufen?“ – Wie Sie souverän auf neugierige Käufer reagieren









21. April 2020
Krebsgefahr: Warum Sie die Radonwerte in Ihrer Immobilie messen lassen sollten






























