Eigentümer werden beim Verkauf Ihrer Immobilie mit verschiedenen Herausforderungen konfrontiert. Eine davon ist die Besichtigungsphase. Zu diesem Zeitpunkt des Verkaufs muss der Käufer schauen, wer als Käufer infrage kommt. Das ist keine leichte Aufgabe und erfordert Fingerspitzengefühl sowie die richtige Methodik im Umgang mit Interessenten und deren Fragen.
In der Besichtigungsphase fallen viele Aufgaben an. Im Vorfeld schaut der Verkäufer alle Anfragen durch, vereinbart Termine, plant die Besichtigung und beantwortet Fragen aller Interessenten. Je nachdem in welcher Region Österreichs eine Immobilie verkauft wird, gibt es mehr oder weniger Anfragen. In und um die Metropolen bewerben sich in der Regel mehr Interessenten auf eine Immobilie als in ländlichen Regionen.
Bevor Termine für Besichtigungen gemacht werden können, sollte geprüft werden, wer sich die Immobilie leisten kann und wer es mit seinen Kaufabsichten wirklich ernst meint. Ein Makler hat hier mehr Möglichkeiten als ein Verkäufer die Bonität der Anfrager zu überprüfen. Wird dieser Schritt ausgelassen und blind drauf los zur Besichtigung eingeladen und ein Interessent ausgewählt, der sich die Immobilie doch nicht leisten kann, heißt das: Die Suche geht von vorne los.
Oft wird den anderen potenziellen Käufern vorher eine Absage erteilt. Das ist allerdings keine gute Idee, wenn Eigentümer bei einer erneuten Suche nicht bei null starten möchten. Ein weitere Herausforderung ist für viele private Verkäufer der Umgang mit Fragen. Fragen nach Mängeln müssen ehrlich beantwortet werden. Dazu ist der Verkäufer verpflichtet. Werden Mängel nachweislich und wissentlich verschwiegen, können die neuen Besitzer später erfolgreich gegen den alten Eigentümer klagen.
Mit kritischen Fragen einhergehend ist oft auch der Versuch, den Preis der Immobilie zu drücken. Auch Fragen, die sich auf den Angebotspreis beziehen, können für unerfahrene Verkäufer schwierig zu beantworten sein. Um solche Fragen souverän zu beantworten, ist es unter anderem wichtig, den regionalen Immobilienmarkt zu kennen. Verkäufer sollten sich dennoch während der gesamten Besichtigungsphase nicht von Interessenten aus der Ruhe bringen lassen.
Erfahren Sie in unserem Video, wie Sie die Besichtigungsphase erfolgreich meistern und so den passenden Käufer finden.
[trxcsc-tags single="immobilienverkauf"]






















































30. Januar 2023
Zahl des Monats Januar: 35 m² - Neues vom Immobilienmarkt in Deutschland






31. Dezember 2022
Video: Wie finanziere ich bei den derzeitigen Marktbedingungen eine Immobilie?


31. Dezember 2022
Video: Warum sich Immobilienvermarktung mit 360-Grad-Besichtigung lohnt






29. Dezember 2022
Video: Scheidung mit Kindern und Immobilie: kennen Sie das Nestmodell? Ein Bericht aus Deutschland






19. Dezember 2022
Der Weihnachtsmann und sein Wunsch nach einer klimafreundlichen Immobilie





19. Dezember 2022
Inflation und gestiegene Zinsen – soll ich mir jetzt eine Immobilie kaufen?


15. Dezember 2022
Wir unterstützen Sie auch im Jahr 2023 beim Suchen und Finden Ihrer Traumimmobilie


13. Dezember 2022
Klimapaket – Das ändert sich für Hauseigentümer - IN ÖSTERREICH NICHT ANWENDBAR






24. November 2022
Video: Home Staging – ein guter erster Eindruck für einen erfolgreicheren Verkauf























23. Oktober 2022
Video: Die richtige Strategie für den Angebotspreis und den Verkauf Ihrer Immobilie























29. September 2022
Erneuerbaren-Wärme-Gesetz (EWG): ab 2023 keine Gasheizungen in Neubauten

29. September 2022
Inflation und hohe Zinsen – kann ich mir eine Immobilie jetzt leisten?


29. September 2022
Video: Bieterverfahren: So verhandeln Sie den Preis für Ihre Immobilie nach oben




































07. März 2022
Jetzt schon an später denken: damit Sie mit Ihrer neuen Immobilie auch noch im Alter glücklich sind










13. Januar 2022
Video: Immobilie rechtzeitig vererben – Familienstreitigkeiten vermeiden





19. November 2021
Warum Sie auch bei hoher Nachfrage nicht auf ein Exposé verzichten sollten







05. Oktober 2021
Wohnimmobilienpreisanstieg verringert sich – kommt jetzt die Marktwende?










18. August 2021
Innovative Immobilienvermarktung mit dem Besichtigungsroboter SAM in Deutschland




































10. November 2020
Auch bei hoher Nachfrage verkauft eine Immobilie sich nicht von allein








08. September 2020
Immobilienpreise und Nachfrage steigen auch bei unserem Nachbarn Deutschland 2020 weiter



08. September 2020
Residieren statt Resignieren: Was bringt der Umzug in eine Seniorenresidenz?


13. August 2020
Leibrente: Immobilie verkaufen, darin wohnen bleiben und Rente aufbessern








27. Mai 2020
Die Oberösterreichische Wohnbauförderung - Sanierung von Häusern bis zu 3 Wohnungen

27. Mai 2020
Die Oberösterreichische Wohnbauförderung - Kauf eines Reihenhauses oder Doppelhauses














22. April 2020
Kein Stress mit den Nachbarn beim Wohnungsverkauf-IN ÖSTERREICH NICHT ANWENDBAR

































21. April 2020
Warum falsches Zeitmanagement einer der größten Fehler beim Immobilienverkauf ist

21. April 2020
Käufer in Sicht: Warum Sie den anderen Interessenten lieber nicht absagen sollten


21. April 2020
Wenn’s mit der Vermarktung schief geht: Die häufigsten Fehler von Privatverkäufern

21. April 2020
Viele Köche verderben den Brei – Viele Makler auch: Warum Sie lieber einen Alleinauftrag vergeben sollten





21. April 2020
Flyer, Plakate und Co.: Warum Sie beim Immobilienverkauf nicht nur auf Immobilienportale setzen sollten




21. April 2020
„Warum wollen Sie denn verkaufen?“ – Wie Sie souverän auf neugierige Käufer reagieren









21. April 2020
Krebsgefahr: Warum Sie die Radonwerte in Ihrer Immobilie messen lassen sollten






























