Was 360-Grad-Besichtigungen für Innenräume sind, das sind Drohnenvideos für außen. Sie erlauben es Interessenten, einen umfassenden Eindruck von der Immobilie und vom umliegenden Gelände zu gewinnen, ohne ihr Wohnzimmer zu verlassen. Gerade in Pandemiezeiten ist das ein wichtiger Pluspunkt. Zudem können potenzielle Käufer anhand von Drohnenaufnahmen schneller entscheiden, ob eine Immobilie ihren Vorstellungen entspricht. Das verkürzt den Vermarktungsprozess.
Mit Drohnen erstellte Luftaufnahmen und Videos werden inzwischen von vielen Maklern als Service bei der Vermarktung von Immobilien angeboten. Sie ermöglichen eine beeindruckende Präsentation der zum Verkauf angebotenen Immobilie. Vor allen Dingen aber bekommen Kaufinteressenten an ihren Bildschirmen einen guten Überblick über viele wichtige Merkmale: die Lage und Größe des Grundstücks, die Umgebung, das Landschaftsbild, der Grundriss des Hauses und eventueller Nebengebäude, die Nachbarbebauung – all das lässt sich aus der Vogelperspektive praktisch mit einem Blick erfassen. Bestimmte Aspekte sind sogar besser erkennbar als bei einer Besichtigung vor Ort.
Die unmittelbare Umgebung gibt oft den Ausschlag
Eine virtuelle 360-Grad-Tour gibt Interessenten zwar einen sehr guten Einblick in die Innenräume der Immobilie, aber die nähere Umgebung bleibt oft außen vor. Dabei spielt gerade die unmittelbare Lage für die Kaufentscheidung ebenfalls eine wichtige Rolle. Exposés mit ein paar schönen Bilderbuch-Ortsansichten vermitteln davon nur ein ungenaues und manchmal sogar irreführendes Bild. Dadurch kommt es nicht selten vor, dass Immobiliensuchende sich auf den Weg zu einer Besichtigung machen, nur um dann bei der Ortsbegehung festzustellen, dass ihnen diese Wohnumgebung nicht zusagt. Ein überflüssiger Aufwand für den Verkäufer wie für den Interessenten.
Welchen Mehrwert bringen Drohnenvideos für Immobilienverkäufer?
Drohnenfotos und -videos bilden insofern die perfekte Ergänzung zur 360-Grad-Tour. Sie vermitteln einen präzisen Eindruck von der Umgebung Ihrer Immobilie. Obwohl dadurch auch überregional mehr Interessenten auf Ihr Immobilienangebot aufmerksam werden, erscheinen zu einer realen Vor-Ort-Besichtigung nur noch diejenigen, die genau diese Immobilie in dieser Lage auch wirklich kaufen wollen. Eine Erhöhung der Effizienz von Prozessen, indem bestimmte Anfragen oder Probleme schneller den passenden Angeboten oder Lösungen zugeordnet werden, ist ja ganz allgemein ein wesentliches Merkmal der Digitalisierung. Das gilt auch für den Einsatz von Drohnenvideos und virtuellen Besichtigungstouren bei der Immobilienvermarktung. Makler nennen diesen Prozess „Qualifizieren“: Interessenten „qualifizieren“ sich schneller für eine Immobilie, oder umgekehrt, ein Immobilienangebot „qualifiziert“ sich als das passende Angebot für den Käufer. Statt auf gut Glück zu zahlreichen Besichtigungen zu fahren, um erst nach und nach mehr Klarheit über die eigenen Suchkriterien zu gewinnen, vollzieht sich dieser Auswahlprozess weitgehend bereits im Internet. Ihr Vorteil als Immobilienverkäufer: Die Vermarktung geht schneller und Sie ersparen sich Besichtigungen, die nicht zielführend sind. Eine gute Sache – nicht nur in Zeiten von Corona.
Möchten Sie mehr über die Vorteile von Drohnenvideos und virtuellen Rundgängen bei der Immobilienvermarktung erfahren? Kontaktieren Sie uns! Wir beraten Sie umfassend.
Weiterführende Informationen finden Sie hier:
https://www.immobilienscout24.at/wissen/verkaufen/verkaufsvorteil-durch-drohnenaufnahmen.html
https://www.luftbildaufnahmen-winkler.at/
https://www.oesterreich.gv.at/themen/dokumente_und_recht/Drohnen/Drohnenfuehrerschein.html
Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.
Foto: © alexsalcedo/Depositphotos.com






















































30. Januar 2023
Zahl des Monats Januar: 35 m² - Neues vom Immobilienmarkt in Deutschland






31. Dezember 2022
Video: Wie finanziere ich bei den derzeitigen Marktbedingungen eine Immobilie?


31. Dezember 2022
Video: Warum sich Immobilienvermarktung mit 360-Grad-Besichtigung lohnt






29. Dezember 2022
Video: Scheidung mit Kindern und Immobilie: kennen Sie das Nestmodell? Ein Bericht aus Deutschland






19. Dezember 2022
Der Weihnachtsmann und sein Wunsch nach einer klimafreundlichen Immobilie





19. Dezember 2022
Inflation und gestiegene Zinsen – soll ich mir jetzt eine Immobilie kaufen?


15. Dezember 2022
Wir unterstützen Sie auch im Jahr 2023 beim Suchen und Finden Ihrer Traumimmobilie


13. Dezember 2022
Klimapaket – Das ändert sich für Hauseigentümer - IN ÖSTERREICH NICHT ANWENDBAR






24. November 2022
Video: Home Staging – ein guter erster Eindruck für einen erfolgreicheren Verkauf























23. Oktober 2022
Video: Die richtige Strategie für den Angebotspreis und den Verkauf Ihrer Immobilie























29. September 2022
Erneuerbaren-Wärme-Gesetz (EWG): ab 2023 keine Gasheizungen in Neubauten


29. September 2022
Inflation und hohe Zinsen – kann ich mir eine Immobilie jetzt leisten?


29. September 2022
Video: Bieterverfahren: So verhandeln Sie den Preis für Ihre Immobilie nach oben




































07. März 2022
Jetzt schon an später denken: damit Sie mit Ihrer neuen Immobilie auch noch im Alter glücklich sind










13. Januar 2022
Video: Immobilie rechtzeitig vererben – Familienstreitigkeiten vermeiden





19. November 2021
Warum Sie auch bei hoher Nachfrage nicht auf ein Exposé verzichten sollten







05. Oktober 2021
Wohnimmobilienpreisanstieg verringert sich – kommt jetzt die Marktwende?










18. August 2021
Innovative Immobilienvermarktung mit dem Besichtigungsroboter SAM in Deutschland



































10. November 2020
Auch bei hoher Nachfrage verkauft eine Immobilie sich nicht von allein








08. September 2020
Immobilienpreise und Nachfrage steigen auch bei unserem Nachbarn Deutschland 2020 weiter



08. September 2020
Residieren statt Resignieren: Was bringt der Umzug in eine Seniorenresidenz?


13. August 2020
Leibrente: Immobilie verkaufen, darin wohnen bleiben und Rente aufbessern








27. Mai 2020
Die Oberösterreichische Wohnbauförderung - Sanierung von Häusern bis zu 3 Wohnungen

27. Mai 2020
Die Oberösterreichische Wohnbauförderung - Kauf eines Reihenhauses oder Doppelhauses














22. April 2020
Kein Stress mit den Nachbarn beim Wohnungsverkauf-IN ÖSTERREICH NICHT ANWENDBAR

































21. April 2020
Warum falsches Zeitmanagement einer der größten Fehler beim Immobilienverkauf ist

21. April 2020
Käufer in Sicht: Warum Sie den anderen Interessenten lieber nicht absagen sollten


21. April 2020
Wenn’s mit der Vermarktung schief geht: Die häufigsten Fehler von Privatverkäufern

21. April 2020
Viele Köche verderben den Brei – Viele Makler auch: Warum Sie lieber einen Alleinauftrag vergeben sollten





21. April 2020
Flyer, Plakate und Co.: Warum Sie beim Immobilienverkauf nicht nur auf Immobilienportale setzen sollten




21. April 2020
„Warum wollen Sie denn verkaufen?“ – Wie Sie souverän auf neugierige Käufer reagieren









21. April 2020
Krebsgefahr: Warum Sie die Radonwerte in Ihrer Immobilie messen lassen sollten






























