Am 2. Jänner 2020 wurde das Regierungsprogramm für die neue Bundesregierung vorgestellt. Nachstehend finden Sie einen Überblick über die Inhalte des Kapitels Wohnen das sich in folgende Schwerpunkte untergliedert:
- Investitionsanreize für Sanierungen und Neubau (insbesondere auch durch Abschluss eines neuen Finanzausgleichs ab 2022)
- Eigentumsbildung fördern
- Baulandmobilisierung
- Wohnungseigentum: Modern, sinnvoll und klar verständlich
- Schaffung von leistbarem Wohnraum
- Wohnrecht
- Wohnbauförderung
- Leerstand & Mindernutzung
- Maklerprovision nach dem Bestellerprinzip
Bereits im Unterkapitel Finanzausgleich (im Abschnitt Verfassung, Verwaltung & Transparenz) ist die Erreichung der Klimaziele eine gemeinsame Aufgabe und sollen dafür eine Ökologisierung der Wohnbauförderung und Dekarbonisierung des Wohnbaus Maßnahmen zur Zielerreichung sein. Die E-Mobilität wird auch im Schwerpunkt "Wohnrecht" als einziges Ziel genannt. Dort soll als Zielsetzung ein Right to Plug“ implementiert werden. So soll "das Recht auf Laden" verankert werden. Schon bisher gibt es im Neubau in den Wohnbauförderungsbestimmungen Maßnahmen zur Förderung der E-Mobilität. Im Bestand muss das aber mit größtem Augenmaß und unter Abwägung vieler rechtlicher und technischer Fragen gelöst werden.
Der Schwerpunkt "Eigentumsbildung fördern" beinhaltet einige Punkte für die nächste WGG-Novelle: mehr Infos
Der Bereich "Baulandmobilisierung" und insbesondere die Forcierung des Baurechts ist ein sehr wesentliches Anliegen der Immobilientreuhänder. Hier sind folgende Eckpunkte vorgesehen: mehr Infos
Das Wohnungseigentumsgesetz soll dem Regierungsprogramm nach "modern, sinnvoll und klar verständlich werden" und setzt folgende Schwerpunkte dazu: mehr Infos
Bei der Novellierung des Mietrechts sollen folgende Ziele Berücksichtigung finden: mehr Infos
Im Bereich Wohnbauförderung gibt es ein klares Bekenntnis zur Zweckwidmung mit diesen Inhalten: mehr Infos
Sie möchten wissen, wie sich die Änderungen in 2020 auf den Wert Ihrer Immobilie auswirken? Kontaktieren Sie uns! Wir beraten Sie gerne.
Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.
Foto: © peshkov/Depositphotos.com






















































30. Januar 2023
Zahl des Monats Januar: 35 m² - Neues vom Immobilienmarkt in Deutschland






31. Dezember 2022
Video: Wie finanziere ich bei den derzeitigen Marktbedingungen eine Immobilie?


31. Dezember 2022
Video: Warum sich Immobilienvermarktung mit 360-Grad-Besichtigung lohnt






29. Dezember 2022
Video: Scheidung mit Kindern und Immobilie: kennen Sie das Nestmodell? Ein Bericht aus Deutschland






19. Dezember 2022
Der Weihnachtsmann und sein Wunsch nach einer klimafreundlichen Immobilie





19. Dezember 2022
Inflation und gestiegene Zinsen – soll ich mir jetzt eine Immobilie kaufen?


15. Dezember 2022
Wir unterstützen Sie auch im Jahr 2023 beim Suchen und Finden Ihrer Traumimmobilie


13. Dezember 2022
Klimapaket – Das ändert sich für Hauseigentümer - IN ÖSTERREICH NICHT ANWENDBAR






24. November 2022
Video: Home Staging – ein guter erster Eindruck für einen erfolgreicheren Verkauf























23. Oktober 2022
Video: Die richtige Strategie für den Angebotspreis und den Verkauf Ihrer Immobilie























29. September 2022
Erneuerbaren-Wärme-Gesetz (EWG): ab 2023 keine Gasheizungen in Neubauten


29. September 2022
Inflation und hohe Zinsen – kann ich mir eine Immobilie jetzt leisten?


29. September 2022
Video: Bieterverfahren: So verhandeln Sie den Preis für Ihre Immobilie nach oben




































07. März 2022
Jetzt schon an später denken: damit Sie mit Ihrer neuen Immobilie auch noch im Alter glücklich sind










13. Januar 2022
Video: Immobilie rechtzeitig vererben – Familienstreitigkeiten vermeiden





19. November 2021
Warum Sie auch bei hoher Nachfrage nicht auf ein Exposé verzichten sollten







05. Oktober 2021
Wohnimmobilienpreisanstieg verringert sich – kommt jetzt die Marktwende?










18. August 2021
Innovative Immobilienvermarktung mit dem Besichtigungsroboter SAM in Deutschland




































10. November 2020
Auch bei hoher Nachfrage verkauft eine Immobilie sich nicht von allein








08. September 2020
Immobilienpreise und Nachfrage steigen auch bei unserem Nachbarn Deutschland 2020 weiter



08. September 2020
Residieren statt Resignieren: Was bringt der Umzug in eine Seniorenresidenz?


13. August 2020
Leibrente: Immobilie verkaufen, darin wohnen bleiben und Rente aufbessern








27. Mai 2020
Die Oberösterreichische Wohnbauförderung - Sanierung von Häusern bis zu 3 Wohnungen

27. Mai 2020
Die Oberösterreichische Wohnbauförderung - Kauf eines Reihenhauses oder Doppelhauses














22. April 2020
Kein Stress mit den Nachbarn beim Wohnungsverkauf-IN ÖSTERREICH NICHT ANWENDBAR

































21. April 2020
Warum falsches Zeitmanagement einer der größten Fehler beim Immobilienverkauf ist

21. April 2020
Käufer in Sicht: Warum Sie den anderen Interessenten lieber nicht absagen sollten


21. April 2020
Wenn’s mit der Vermarktung schief geht: Die häufigsten Fehler von Privatverkäufern

21. April 2020
Viele Köche verderben den Brei – Viele Makler auch: Warum Sie lieber einen Alleinauftrag vergeben sollten





21. April 2020
Flyer, Plakate und Co.: Warum Sie beim Immobilienverkauf nicht nur auf Immobilienportale setzen sollten




21. April 2020
„Warum wollen Sie denn verkaufen?“ – Wie Sie souverän auf neugierige Käufer reagieren









21. April 2020
Krebsgefahr: Warum Sie die Radonwerte in Ihrer Immobilie messen lassen sollten





























