Mit dem Cocktail auf der Veranda und nie mehr graue Tage. Viele Senioren träumen nicht nur davon, Ihren Ruhestand in mildem Klima und unter ganzjähriger Sonne zu verbringen, viele lassen dem Traum konkrete Planungen folgen. Jedoch bietet nicht jedes sonnige Land die gleichen Vorteile. Bevor Sie also das Abenteuer starten, sollten Sie genau prüfen, wo es sich für Sie am meisten lohnt.
Österreichische Senioren werden immer älter und waren noch nie so fit wie heute. Wenn die Kinder aus dem Haus sind und der Ruhestand näher rückt, überlegen viele, wie sie ihre neue Freiheit genießen können. Senioren sind heute flexibler als früher und gestalten ihre Zeit aktiver. Während manche planen, im Ruhestand mehr zu reisen, planen andere den Wohnsitz komplett ins Ausland zu verlegen. Doch wer dauerhaft im Ausland wohnen möchte, sollte die Lebensbedingungen im Traumland checken.
Wie ist die ärztliche Versorgung?
Auch wenn Senioren zu Beginn des Ruhestandes noch fit sind, man wird nicht jünger. Ob das neue Zuhause am Meer auch die Gesundheitsversorgung im Alter leisten kann, muss gründlich geprüft werden. Denn was nutzt das Haus am Meer, wenn der nächste Arzt Kilometer weit entfernt ist oder weder Deutsch noch Englisch spricht?
Wie hoch sind die Lebenshaltungskosten?
Ebenso sollten Umzugswillige durchrechnen, ob sie sich die Lebenshaltungskosten leisten können oder wollen. In beliebten Ländern wie beispielsweise den USA sind die Lebenshaltungskosten höher als in Österreich. In Ländern wie Spanien, Ungarn, Tschechien oder Polen sind die Lebenshaltungskosten niedriger als in Österreich. In diesen Ländern ist auch die medizinische Versorgung sehr gut. Ebenso sollten Sie sich über Renten, Steuern und Versicherungen im Ausland informieren.
Umzug gut überlegen
Es kommt aber nicht nur auf Medizin und Finanzen an. Überlegen Sie sich, ob das Zielland auch für Sie das passende ist. Hier können Sie sich folgende Fragen stellen: Kennen Sie die Mentalität des Landes und kommen Sie auf Dauer damit klar? Bekommt Ihnen ein warmes Klima? Milde Winter sind angenehm, dafür können in manchen Ländern die Sommer extrem heiß werden. Wäre die Entfernung zur Heimat ein Problem? Für viele ist es eine Belastung, die eigene Familie seltener zu sehen. Vertragen Sie die landestypischen Speisen?
Was wird aus der Immobilie in Österreich?
Wer eine Immobilie in Österreich besitzt, sollte sich von einem lokalen Immobilienprofi beraten lassen, was dafür die beste Lösung ist. Lohnt sich eine Vermietung? Ist es vielleicht empfehlenswert, die Immobilie bereits auf die Erben zu übertragen? Oder benötigen Sie Startkapital für das neue Zuhause im Ausland und möchten die Immobilie verkaufen? Wer sich in allen Punkten umfassend informieren lässt und das Zielland klug wählt, kann am Ende mehr aus seiner Rente herausholen.
Spielen Sie mit dem Gedanken, Ihren Lebensabend im Ausland zu verbringen und haben Fragen, was die beste Lösung für Ihre Immobilie ist? Kontaktieren Sie uns! Wir beraten Sie gern.
Hinweise
In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.
Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.
Foto: © vectorfusionart/Depositphotos.com












24. Februar 2022
Jetzt schon an später denken: damit Sie mit Ihrer neuen Immobilie auch noch im Alter glücklich sind









23. Dezember 2021
Wie errechnet man die Wohnfläche einer Immobilie ohne Haftungsrisiken?

17. Dezember 2021
Video: Immobilie rechtzeitig vererben – Familienstreitigkeiten vermeiden





18. November 2021
Warum Sie auch bei hoher Nachfrage nicht auf ein Exposé verzichten sollten











02. September 2021
Wohnimmobilienpreisanstieg verringert sich – kommt jetzt die Marktwende?






22. Juli 2021
Innovative Immobilienvermarktung mit dem Besichtigungsroboter SAM in Deutschland












































28. August 2020
Residieren statt Resignieren: Was bringt der Umzug in eine Seniorenresidenz?



07. August 2020
Leibrente: Immobilie verkaufen, darin wohnen bleiben und Rente aufbessern


24. Juli 2020
Immobilienpreise und Nachfrage steigen auch bei unserem Nachbarn Deutschland 2020 weiter















































13. September 2019
Krebsgefahr: Warum Sie die Radonwerte in Ihrer Immobilie messen lassen sollten


30. August 2019
Die Oberösterreichische Wohnbauförderung - Sanierung von Häusern bis zu 3 Wohnungen









21. Juni 2019
„Warum wollen Sie denn verkaufen?“ – Wie Sie souverän auf neugierige Käufer reagieren



24. Mai 2019
Flyer, Plakate und Co.: Warum Sie beim Immobilienverkauf nicht nur auf Immobilienportale setzen sollten








05. April 2019
Viele Köche verderben den Brei – Viele Makler auch: Warum Sie lieber einen Alleinauftrag vergeben sollten

29. März 2019
Wenn’s mit der Vermarktung schief geht: Die häufigsten Fehler von Privatverkäufern


22. März 2019
Käufer in Sicht: Warum Sie den anderen Interessenten lieber nicht absagen sollten

15. März 2019
Warum falsches Zeitmanagement einer der größten Fehler beim Immobilienverkauf ist












21. Dezember 2018
3 Tipps mit denen Sie 2019 das meiste aus Ihrem Hausverkauf rausholen!









19. Oktober 2018
Immobilie in der Scheidung: Was passiert mit der laufenden Finanzierung?


05. Oktober 2018
Die Oberösterreichische Wohnbauförderung - Kauf eines Reihenhauses oder Doppelhauses






24. August 2018
Die Oberösterreichische Wohnbauförderung - Neubau eines Einfamilienhauses







06. Juli 2018