Kurioses aus aller Welt: Eine Britin wohnte über 100 Jahre in ein- und derselben Immobilie. Zum 104. Geburtstag entschied sie, es muss noch eine Veränderung im Leben her: Sie entschloss sich, der Immobilie nach all den Jahren den Rücken zu kehren. Das Haus steht seitdem zum Verkauf.
[trxcsc-tags single=immobilienverkauf]Die Geschichte begann vor langer, langer Zeit: Vor mehr als 100 Jahren kauften die Eltern von Nancy Gifford für 200 Pfund ein schnuckliges Haus im englischen Dorf Street, in der Grafschaft Somerset. Seinerzeit waren einige Räume noch direkt der Frischluft ausgesetzt: Küche, Toilette und Bad befanden sich unter freiem Himmel. Nichts Ungewöhnliches Anfang des 20. Jahrhunderts.
Sie selbst war damals ein Kleinkind von 2 Jahren, als die Familie ihr neues Domizil bezog. Fortan wohnte Nancy in diesem Haus. Später auch mit ihrem Ehemann. Dort zog sie ihre beiden Kinder, ein Mädchen und einen Jungen groß. Der Sohn namens John, heute stattliche 79 Jahre alt, habe in einem Interview mit der BBC geäußert, dass er eine fantastische Kindheit und Jugend hier erlebt habe. Alle im Viertel seien arm gewesen, dafür aber glücklich.
Natürlich hat sich seitdem am Haus viel getan: Sämtliche Zimmer sind seit Langem überdacht. Auch ist in den ganzen Jahren fleißig saniert und modernisiert worden: Im Moment entspricht das Haus gängigen wohntechnischen Standards in Europa.
Und nun zum Geburtstag dieser felsenfeste Entschluss: Die Immobilie soll den Eigentümer wechseln. Die hochbetagte Nancy gehe nun in ein Heim, da dies ihre Gesundheit gebiete. Das St. Benedict’s Nursing Home in Glastonbury wird fortan ihr Zuhause sein. Schade, wenn eine Familiengeschichte, seit über 100 Jahren fest mit einer Immobilie verwoben, irgendwann ihr jähes Ende findet. Dennoch bleibt ein Hauch Nostalgie wohl bei jedem Immobilienbesitzer zurück. Sein geliebtes Heim wegzugeben, ist manchmal genauso schlimm wie die Trennung von einem geschätzten Menschen.
Die Immobilie selbst, seinerzeit für 200 Pfund erworben, geht nun für 170.000 Pfund – das entspricht umgerechnet 193.800 Euro – über den Ladentisch. Schließlich haben sich die Preise seit 1921 stark verändert: Der Erlös dürfte der Hochbetagten Nancy ein Lächeln ins Gesicht zaubern.
Was die Seniorin denn nun mit dem Verkaufserlös anzustellen gedenke, bleibt vorerst ein Geheimnis. Fest steht, dass ihre Familie es ihr danken wird. Sowohl ihr Enkel Christopher als auch ihre Urenkel Dylan und Abigail werden bestimmt bedacht, wenn es um das Aufteilen des Geldes geht. Vermutlich werden die Kleinsten sich am meisten freuen. Unbedarft und kindlich, wie es seit jeher ihre Art ist.
Der Verkauf dieser Immobilie lässt schnell die Frage aufkommen, wieviel ein Pfund des Jahres 1921 heute wert wäre: Geht es um den rein rechnerischen Betrag, so sind dies aktuell 39 Pfund. Umgerechnet entspricht dies 44 Euro. Der restliche Erlös ist der Immobilienpreisentwicklung der letzten hundert Jahre geschuldet. Ein Hoch auf die florierende Wirtschaft. Profitieren wird in erster Linie die Familie der Seniorin. Diese wird diesen Schritt Nancy sicher tausendfach danken.
Foto: © Enzo_V/pixabay.com





















































30. Januar 2023
Zahl des Monats Januar: 35 m² - Neues vom Immobilienmarkt in Deutschland






31. Dezember 2022
Video: Wie finanziere ich bei den derzeitigen Marktbedingungen eine Immobilie?


31. Dezember 2022
Video: Warum sich Immobilienvermarktung mit 360-Grad-Besichtigung lohnt






29. Dezember 2022
Video: Scheidung mit Kindern und Immobilie: kennen Sie das Nestmodell? Ein Bericht aus Deutschland






19. Dezember 2022
Der Weihnachtsmann und sein Wunsch nach einer klimafreundlichen Immobilie





19. Dezember 2022
Inflation und gestiegene Zinsen – soll ich mir jetzt eine Immobilie kaufen?


15. Dezember 2022
Wir unterstützen Sie auch im Jahr 2023 beim Suchen und Finden Ihrer Traumimmobilie


13. Dezember 2022
Klimapaket – Das ändert sich für Hauseigentümer - IN ÖSTERREICH NICHT ANWENDBAR






24. November 2022
Video: Home Staging – ein guter erster Eindruck für einen erfolgreicheren Verkauf























23. Oktober 2022
Video: Die richtige Strategie für den Angebotspreis und den Verkauf Ihrer Immobilie























29. September 2022
Erneuerbaren-Wärme-Gesetz (EWG): ab 2023 keine Gasheizungen in Neubauten


29. September 2022
Inflation und hohe Zinsen – kann ich mir eine Immobilie jetzt leisten?


29. September 2022
Video: Bieterverfahren: So verhandeln Sie den Preis für Ihre Immobilie nach oben




































07. März 2022
Jetzt schon an später denken: damit Sie mit Ihrer neuen Immobilie auch noch im Alter glücklich sind










13. Januar 2022
Video: Immobilie rechtzeitig vererben – Familienstreitigkeiten vermeiden





19. November 2021
Warum Sie auch bei hoher Nachfrage nicht auf ein Exposé verzichten sollten







05. Oktober 2021
Wohnimmobilienpreisanstieg verringert sich – kommt jetzt die Marktwende?










18. August 2021
Innovative Immobilienvermarktung mit dem Besichtigungsroboter SAM in Deutschland




































10. November 2020
Auch bei hoher Nachfrage verkauft eine Immobilie sich nicht von allein








08. September 2020
Immobilienpreise und Nachfrage steigen auch bei unserem Nachbarn Deutschland 2020 weiter



08. September 2020
Residieren statt Resignieren: Was bringt der Umzug in eine Seniorenresidenz?


13. August 2020
Leibrente: Immobilie verkaufen, darin wohnen bleiben und Rente aufbessern








27. Mai 2020
Die Oberösterreichische Wohnbauförderung - Sanierung von Häusern bis zu 3 Wohnungen

27. Mai 2020
Die Oberösterreichische Wohnbauförderung - Kauf eines Reihenhauses oder Doppelhauses














22. April 2020
Kein Stress mit den Nachbarn beim Wohnungsverkauf-IN ÖSTERREICH NICHT ANWENDBAR

































21. April 2020
Warum falsches Zeitmanagement einer der größten Fehler beim Immobilienverkauf ist

21. April 2020
Käufer in Sicht: Warum Sie den anderen Interessenten lieber nicht absagen sollten


21. April 2020
Wenn’s mit der Vermarktung schief geht: Die häufigsten Fehler von Privatverkäufern

21. April 2020
Viele Köche verderben den Brei – Viele Makler auch: Warum Sie lieber einen Alleinauftrag vergeben sollten





21. April 2020
Flyer, Plakate und Co.: Warum Sie beim Immobilienverkauf nicht nur auf Immobilienportale setzen sollten




21. April 2020
„Warum wollen Sie denn verkaufen?“ – Wie Sie souverän auf neugierige Käufer reagieren









21. April 2020
Krebsgefahr: Warum Sie die Radonwerte in Ihrer Immobilie messen lassen sollten






























