Der Valentinstag ist traditionell der Tag der Liebenden. Man macht seinem liebsten Menschen eine kleine Aufmerksamkeit, verschenkt Blumen oder sagt einfach mal Danke. Oder gesteht seine Liebe. Warum also nicht mal dem eigenen Beruf eine Liebeserklärung machen? Schließlich begleitet dieser uns jeden Tag – ebenso wie der oder die Liebste.
Wir gestehen: Wir lieben unseren Beruf als Makler. Auch wenn Immobilien mit den Jahren baufällig werden, die Fassade zu bröckeln beginnt und der Glanz der alten Tage mehr und mehr verblasst, sind sie mehr als nur kalte Gemäuer. Denn hinter jeder dieser Mauern, egal ob alt oder modern, stecken ganz persönliche Geschichten, die man als Makler mit jedem Auftrag begleitet und miterlebt. Im besten Fall helfen wir den Kunden dabei zu einer lang ersehnten Lösung zu kommen.
Abwechslung im Berufsalltag
Die Liebe zum Maklerberuf betrifft nicht nur die Immobilie selbst und deren Geschichten. Auch die Menschen in den Häusern und Wohnungen, mit denen man in Kontakt tritt, machen den Alltag spannend. Zugleich sorgen Sie auch für Abwechslung im Berufsalltag.
Dabei ist es egal, wie lange man als Makler bereits am Markt ist. Hinter jeder Tür verbirgt sich immer etwas Neues. Jeder Auftrag und jede persönliche Kundensituation müssen individuell betrachtet werden.
Vermittler und Mediator in schwierigen Zeiten
Viele unserer Kundenhaben mit persönlichen Herausforderungen zu kämpfen. Beispielsweise mit einer Scheidung, finanziellen Problemen oder dem Verlust der Arbeitsstelle. Auch Erbangelegenheiten sind, wenn Immobilien im Spiel sind, nicht selten ohne Konflikte.
Gerade dann ist man mehr als nur Berater und Immobilienexperte. In so einer Situation muss man versuchen, alle Parteien zu einer harmonischen Lösung zu führen. Besonders, wenn ein ehemaliges Paar oder die Mitglieder einer Erbengemeinschaft kurz davorstehen, eine Angelegenheit gerichtlich zu klären, ist Fingerspitzengefühl gefragt.
Hat man diese Situationen bezogen auf die Immobilie, zu einem guten Ende geführt und vielleicht sogar zu einer persönlichen Lösung des Grundproblems beigetragen, geht man mit einem guten Gefühl nach Hause.
Jede Immobilie hat einen besonderen Charme
Die Vielfalt der Immobilien kennt kaum Grenzen und reicht von historischen Gebäuden über moderne und energiesparende Häuser. Als Makler sieht man oft aber mehr als nur die äußere Fassade. Denn um eine ordentliche Wertermittlung und Vermarktung durchzuführen, bekommt man immer wieder die Chance, jede Immobilie mit ihrem besonderen Charme auch von innen betrachten zu dürfen und somit hinter die Fassade zu blicken. Es wird also nie langweilig – gerade deshalb lieben wir das, was wir tun.
Haben Sie Fragen zum Kauf oder Verkauf einer Immobilie? Oder wissen Sie nicht, was mit Ihrer Immobilie passieren soll? Dann kontaktieren Sie uns. Wir unterstützen und begleiten Sie gerne.
Hinweise
In diesem Text wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit das generische Maskulinum verwendet. Weibliche und anderweitige Geschlechteridentitäten werden dabei ausdrücklich mitgemeint, soweit es für die Aussage erforderlich ist.
Rechtlicher Hinweis: Dieser Beitrag stellt keine Steuer- oder Rechtsberatung im Einzelfall dar. Bitte lassen Sie die Sachverhalte in Ihrem konkreten Einzelfall von einem Rechtsanwalt und/oder Steuerberater klären.
Foto: © Sureeporn Teerasatean













24. Februar 2022
Jetzt schon an später denken: damit Sie mit Ihrer neuen Immobilie auch noch im Alter glücklich sind








23. Dezember 2021
Wie errechnet man die Wohnfläche einer Immobilie ohne Haftungsrisiken?

17. Dezember 2021
Video: Immobilie rechtzeitig vererben – Familienstreitigkeiten vermeiden





18. November 2021
Warum Sie auch bei hoher Nachfrage nicht auf ein Exposé verzichten sollten











02. September 2021
Wohnimmobilienpreisanstieg verringert sich – kommt jetzt die Marktwende?






22. Juli 2021
Innovative Immobilienvermarktung mit dem Besichtigungsroboter SAM in Deutschland












































28. August 2020
Residieren statt Resignieren: Was bringt der Umzug in eine Seniorenresidenz?



07. August 2020
Leibrente: Immobilie verkaufen, darin wohnen bleiben und Rente aufbessern


24. Juli 2020
Immobilienpreise und Nachfrage steigen auch bei unserem Nachbarn Deutschland 2020 weiter















































13. September 2019
Krebsgefahr: Warum Sie die Radonwerte in Ihrer Immobilie messen lassen sollten


30. August 2019
Die Oberösterreichische Wohnbauförderung - Sanierung von Häusern bis zu 3 Wohnungen









21. Juni 2019
„Warum wollen Sie denn verkaufen?“ – Wie Sie souverän auf neugierige Käufer reagieren



24. Mai 2019
Flyer, Plakate und Co.: Warum Sie beim Immobilienverkauf nicht nur auf Immobilienportale setzen sollten








05. April 2019
Viele Köche verderben den Brei – Viele Makler auch: Warum Sie lieber einen Alleinauftrag vergeben sollten

29. März 2019
Wenn’s mit der Vermarktung schief geht: Die häufigsten Fehler von Privatverkäufern


22. März 2019
Käufer in Sicht: Warum Sie den anderen Interessenten lieber nicht absagen sollten

15. März 2019
Warum falsches Zeitmanagement einer der größten Fehler beim Immobilienverkauf ist












21. Dezember 2018
3 Tipps mit denen Sie 2019 das meiste aus Ihrem Hausverkauf rausholen!









19. Oktober 2018
Immobilie in der Scheidung: Was passiert mit der laufenden Finanzierung?


05. Oktober 2018
Die Oberösterreichische Wohnbauförderung - Kauf eines Reihenhauses oder Doppelhauses






24. August 2018
Die Oberösterreichische Wohnbauförderung - Neubau eines Einfamilienhauses







06. Juli 2018