Wird ein neues Immobilieninserat in einem Portal eingestellt, melden sich sofort dutzende von Interessenten für eine Besichtigung. Viele Immobilien schaffen es erst gar nicht ins Netz, sondern werden direkt an Bekannte oder Nachbarn verkauft. Die Suche nach der Traumimmobilie zieht sich daher oftmals über mehrere Monate oder Jahre hin. Wir haben deshalb die wichtigsten Tipps vom Profimakler zusammengefasst, mit denen Sie mehr Erfolgschancen auf dem Immobilienmarkt haben.
Erstellen Sie ein klares Suchprofil
Ihre Erfolgschancen sind größer, wenn Sie eine klare Vorstellung von Ihrer Traumimmobilie haben. Häufig ergibt die sich erst im Laufe der Suche. Sie können aber auch schon vorher ein paar Überlegungen anstellen. Ganz wichtig ist es dabei auch zu wissen, wie viel Sie maximal für die Immobilie ausgeben können. Wer versucht den Preis zu drücken, ist bei der hohen Nachfrage meist schnell aus dem Rennen. Das ist ärgerlich, wenn ein Verkäufer den Preis viel zu hoch ansetzt. Deshalb ist es ratsam sich auf Angebote zu konzentrieren, die von professionellen Maklern inseriert wurden. Hier können Sie sich sicher sein, dass der Preis auf Grundlage eines anerkannten Gutachtens bestimmt wurde und Mängel offen kommuniziert werden.
Viele Makler bieten außerdem die Möglichkeit, auf Ihrer Website ein Suchprofil anzulegen. So kommen Sie in die Datenbank des Maklers und werden bei passenden Angeboten frühzeitig informiert.
Klären Sie die Finanzierung schon im Voraus
Damit beim Hauskauf alles glatt läuft, raten Experten, dass Sie sich bereits frühzeitig mit Ihrem Bankberater zusammensetzen und sich über Finanzierungsmöglichkeiten informieren. Kaufinteressenten, die sich direkt mit einer bewilligten Finanzierung bewerben, haben bessere Chancen.
Die maximale Finanzierungssumme hängt von verschiedenen Aspekten ab. Zum einen müssen Sie einen gewissen Eigenkapitalsanteil nachweisen können. Bei einer Immobilie im Wert von 300.000 Euro sollten das bei den meisten Finanzierern mindestens 60.000 Euro sein. Darüber hinaus müssen Sie festsetzen, wie viel Sie monatlich maximal für die Raten erübrigen können. Außerdem ist es ratsam, sich eine Bonitätsauskunft zu holen. Mit diesen Daten können Sie sich bei Ihrer Bank oder einem Baufinanzierer eine Finanzierungsexpertise ausstellen lassen.
Auch für Käufer mit weniger Eigenkapital oder einem KSV-Eintrag lohnt es sich, mehrere Finanzierer abzuklappern. Einige Anbieter haben hierfür spezielle Angebote.
Bewerben Sie sich schnell und mit vollständigen Unterlagen
Zu guter Letzt zählt es bei der hohen Nachfrage selbstverständlich auch, schnell zu sein. Am besten, Sie bereiten bereits ein Standardanschreiben mit Ihrem Steckbrief vor. Wenn Sie sich nur unter Angabe einer Fantasie-Mailadresse ohne persönliche Daten melden, werden die meisten Makler und Verkäufer Sie nicht als ernsthaften Käufer wahrnehmen und lieber andere Interessenten zur Besichtigung einladen. Können Sie dagegen schon eine Finanzierungsexpertise und ein ausgefülltes Suchprofil nachweisen, haben Sie gute Chancen.
Wenn Ihnen die Immobilie nach der Besichtigung gefällt, sollten Sie sich ebenfalls nicht allzu lange Bedenkzeit lassen, sondern schnell ihr Kaufangebot abgeben.
Sie sind auf der Suche nach einer Immobilie? Wir haben da vielleicht etwas Passendes für Sie! Füllen Sie jetzt kostenlos Ihr Suchprofil aus. Wir kontaktieren Sie, sobald ein passendes Angebot reinkommt.
Foto: ArturVerkhovetskiy / Depositphotos.com






















































30. Januar 2023
Zahl des Monats Januar: 35 m² - Neues vom Immobilienmarkt in Deutschland






31. Dezember 2022
Video: Wie finanziere ich bei den derzeitigen Marktbedingungen eine Immobilie?


31. Dezember 2022
Video: Warum sich Immobilienvermarktung mit 360-Grad-Besichtigung lohnt






29. Dezember 2022
Video: Scheidung mit Kindern und Immobilie: kennen Sie das Nestmodell? Ein Bericht aus Deutschland






19. Dezember 2022
Der Weihnachtsmann und sein Wunsch nach einer klimafreundlichen Immobilie





19. Dezember 2022
Inflation und gestiegene Zinsen – soll ich mir jetzt eine Immobilie kaufen?


15. Dezember 2022
Wir unterstützen Sie auch im Jahr 2023 beim Suchen und Finden Ihrer Traumimmobilie


13. Dezember 2022
Klimapaket – Das ändert sich für Hauseigentümer - IN ÖSTERREICH NICHT ANWENDBAR






24. November 2022
Video: Home Staging – ein guter erster Eindruck für einen erfolgreicheren Verkauf























23. Oktober 2022
Video: Die richtige Strategie für den Angebotspreis und den Verkauf Ihrer Immobilie























29. September 2022
Erneuerbaren-Wärme-Gesetz (EWG): ab 2023 keine Gasheizungen in Neubauten


29. September 2022
Inflation und hohe Zinsen – kann ich mir eine Immobilie jetzt leisten?


29. September 2022
Video: Bieterverfahren: So verhandeln Sie den Preis für Ihre Immobilie nach oben




































07. März 2022
Jetzt schon an später denken: damit Sie mit Ihrer neuen Immobilie auch noch im Alter glücklich sind










13. Januar 2022
Video: Immobilie rechtzeitig vererben – Familienstreitigkeiten vermeiden





19. November 2021
Warum Sie auch bei hoher Nachfrage nicht auf ein Exposé verzichten sollten







05. Oktober 2021
Wohnimmobilienpreisanstieg verringert sich – kommt jetzt die Marktwende?










18. August 2021
Innovative Immobilienvermarktung mit dem Besichtigungsroboter SAM in Deutschland




































10. November 2020
Auch bei hoher Nachfrage verkauft eine Immobilie sich nicht von allein








08. September 2020
Immobilienpreise und Nachfrage steigen auch bei unserem Nachbarn Deutschland 2020 weiter



08. September 2020
Residieren statt Resignieren: Was bringt der Umzug in eine Seniorenresidenz?


13. August 2020
Leibrente: Immobilie verkaufen, darin wohnen bleiben und Rente aufbessern








27. Mai 2020
Die Oberösterreichische Wohnbauförderung - Sanierung von Häusern bis zu 3 Wohnungen

27. Mai 2020
Die Oberösterreichische Wohnbauförderung - Kauf eines Reihenhauses oder Doppelhauses














22. April 2020
Kein Stress mit den Nachbarn beim Wohnungsverkauf-IN ÖSTERREICH NICHT ANWENDBAR

































21. April 2020
Warum falsches Zeitmanagement einer der größten Fehler beim Immobilienverkauf ist

21. April 2020
Käufer in Sicht: Warum Sie den anderen Interessenten lieber nicht absagen sollten


21. April 2020
Wenn’s mit der Vermarktung schief geht: Die häufigsten Fehler von Privatverkäufern

21. April 2020
Viele Köche verderben den Brei – Viele Makler auch: Warum Sie lieber einen Alleinauftrag vergeben sollten




21. April 2020
Flyer, Plakate und Co.: Warum Sie beim Immobilienverkauf nicht nur auf Immobilienportale setzen sollten




21. April 2020
„Warum wollen Sie denn verkaufen?“ – Wie Sie souverän auf neugierige Käufer reagieren









21. April 2020
Krebsgefahr: Warum Sie die Radonwerte in Ihrer Immobilie messen lassen sollten






























